Y-Kollektiv: Frauen gegen Frauenrechte – Das Phänomen Antifeminismus | Video der Sendung vom 24.07.2023 05:30 Uhr (24.7.2023) mit Untertitel
Frauen gegen Frauenrechte – Das Phänomen Antifeminismus
Die Frau soll sich dem Mann unterordnen, soll Kinder gebären und ist in Deutschland bereits gleichberechtigt: Der Antifeminismus in Deutschland wächst – und wird vor allem von Frauen verbreitet. Auf TikTok, Instagram und Facebook posten sie Videos, in denen sie konservative Werte propagieren und sich gegen Gleichberechtigung und die Existenz von mehreren Geschlechtern aussprechen. Wir sprechen mit antifeministischen Frauen, die ihre Weltanschauung auf den sozialen Medien weiterverbreiten und damit tausende von Klicks erhalten. Dabei ist die Grenze zwischen Meinungsäußerung und gefährlichem Rechtsextremismus schmal. Die Amadeu-Antonio-Stiftung hat bereits eine Meldestelle für antifeministische Äußerungen eröffnet, um genau diesem Problem zu entgegnen. Denn der Antifeminismus richtet sich nicht nur gegen Frauen und deren Weg zur Gleichberechtigung, sondern auch gezielt gegen andere marginalisierte Gruppen, wie Homosexuelle oder Transpersonen. Wo grenzen hier Meinungsäußerungen an den Rechtsextremismus? Und was bewegt Frauen dazu sich gegen die Gleichberechtigung von Frauen und anderen Gruppen einzusetzen?
Bild: Radio Bremen