Wir in Bayern: "Zietzämoggäla"? | Video der Sendung vom 28.04.2009 00:00 Uhr (28.4.2009) mit Untertitel
"Zietzämoggäla"?
28.04.2009 ∙ Wir in Bayern ∙ BR
'Zietzämoggäla' sagen die Leute in Mittelfranken zu den 'Zapfen an ihren Nadelbäumen', also zu Tannenzapfen, Fichtenzapfen oder auch Kiefernzapfen. Das Wort besteht aus zwei Teilen: 'Moggäla' ist eigentlich ein 'Kälbchen', wird aber auch gern benutzt für etwas kleines, gerade entstehendes, eben wie ein zapfender Nadelbaum. Und 'Zietzä' ist mittelfränkisch ausgedrückt die 'Zitze' am Euter einer Kuh, was ja auch aussieht wie ein kleiner Tannenzapfen.
Bild: BR