represent: Blutspende: Kein Sex für Schwule? | Video der Sendung vom 13.05.2020 18:00 Uhr (13.5.2020) mit Untertitel

Blutspende: Kein Sex für Schwule?

13.05.2020 ∙ represent ∙ funk
UT

Laut dem Roten Kreuz brauchen 80 Prozent der Menschen in Deutschland irgendwann im Leben eine #Blutspende. Aber nur 3 Prozent der Deutschen spenden Blut. Dabei werden ganze Gruppen wegen ihrer #Sexualität pauschal vom Spenden ausgeschlossen. Menschen mit bestimmten Krankheiten dürfen gar kein Blut spenden. Andere Gruppen müssen Zeiträume einhalten, in denen sie nicht spenden dürfen, zum Beispiel Sexarbeiter. Alle Männer, die Sex mit Männern haben, dürfen erst nach 12 Monaten ohne sexuelle Kontakte Blut spenden. Für Heterosexuelle gilt diese Frist nur bei sexuellem Risikoverhalten. Im Video erzählt uns Marcel Danner, warum er gern Blut spenden und Leben retten würde. Er setzt sich dafür ein, die Blutspende-Richtlinien weiter zu öffnen. Außerdem haben wir Bundestagsabgeordnete und Forschende gefragt, warum manche Gruppen unterschiedlich behandelt werden. Sollte die Blutspende für alle ermöglicht werden? Schreibt’s uns in die Kommentare. represent ist eine Koproduktion von funk und ZEIT ONLINE. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). #funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit deinen Daten um. Hier findet ihr die Quellen zum Video: Deutsches Rotes Kreuz über Blutspenden: https://www.drk-blutspende.de/spenderservices/blutgruppen-und-verteilung-in-der-bevoelkerung.php Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuz zur Blutgruppe Null negativ: https://www.blutspendedienst.com/blog/universal-blutgruppe-null Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen der Bundesärztekammer: https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/MuE/Richtlinie_Haemotherapie_E_A_2019.pdf Fragebogen zur Blutspende: https://www.blutspendedienst.com/uploads/document/file/3500/BA11_V29_aktuell-im-Einsatz_2019-12-01.pdf Gemeinsames Programm der Vereinten Nationen für HIV/Aids über Infektionsraten: https://www.unaids.org/en/resources/fact-sheet Hämovigilanzbericht des Paul-Ehrlich-Instituts 2016/2017 (S. 23): https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/pflichtberichte/haemovigilanzberichte/haemovigillanz-bericht-2016-2017.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Pressemitteilung vom Europäischen Gerichtshof vom 29. April 2015: https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2015-04/cp150046de.pdf Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 29. April 2015: https://www.aidshilfe.de/sites/default/files/documents/Urteil%20EuGH%20zu%20Blutspende.pdf Deutsche Aidshilfe zum “diagnostischen Fenster”: https://www.aidshilfe.de/meldung/diagnostisches-fenster-ab-2015-12-6-wochen-verkurzt Deutsche Aidshilfe über die Dauer einzelner HIV-Tests: https://www.aidshilfe.de/hiv-tests-ueberblick ...


Bild: funk
Sender