Quarks: Was gruselige Videos in unserem Gehirn auslösen | Video der Sendung vom 25.04.2024 20:15 Uhr (25.4.2024) mit Untertitel

Was gruselige Videos in unserem Gehirn auslösen

25.04.2024 ∙ Quarks ∙ WDR
UT

Gruseln hat mit Angst zu tun. Aber warum kann man trotzdem Gruselgeschichten genießen? Gruseln bewirkt noch etwas: Wenn die "Gefahr" überstanden ist, werden Endorphine und Dopamin ausgeschüttet. Die sorgen für Entspannung und lösen Glücksgefühle aus. Was das alles mit Evolution zu tun hat, erzählt Ralph Caspers in diesem Video.


Bild: WDR
Video verfügbar:
bis 25.04.2029 ∙ 21:00 Uhr