Was du über Psychopharmaka noch nicht wusstest | psychologeek | Video der Sendung vom 24.07.2023 19:00 Uhr (24.7.2023) mit Untertitel
Was du über Psychopharmaka noch nicht wusstest | psychologeek
Antidepressiva, Antipsychotika und andere Psychopharmaka haben eine ungewöhnliche Geschichte. Dafür sind wir mehrere Jahrhunderte in der Zeit zurückgekehrt und nehmen euch mit auf eine spannende Reise durch die Entstehung der Medikamente gegen psychische Störungen. Und dabei begegnen uns viele ungewöhnliche Dinge. Wusstet ihr, dass viele Entdeckungen eher zufällig waren? Oder warum es ohne Hamster keine Behandlung gegen die Bipolare Störung gäbe? Das alles gibt’s in diesem Video! #psychologeek #Depressionen #Geschichte #Psychopharmaka #RiccardoFrink 00:00 Intro 00:37 1.500 v. Chr. 00:59 400 v. Chr. 02:06 Mittelalter 03:02 1920 (Pharmakologie) 03:22 1950 (Manie & Meerschweinchen) 05:03 1951 (Narkose & Antipsychotika) 06:06 1958 (Schizophrenie & Antidepressiva) 06:22 1960 (Beruhigungsmittel & Valium) 06:33 1970 (moderne Antidepressiva) 06:48 Alles nur Zufall? 07:08 Psychopharmakologie: heute 08:30 Psychopharmakologie: Zukunft Das sind unsere Quellen: https://www.mk-online.de/meldung/rausch-in-der-bibel/ Schiff, P. L. (2002). Opium and its alkaloids. American Journal of Pharmaceutical Education, 66(2), 188-196. https://rzbvm050.uni-regensburg.de/christrose/antike.htm https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2010/daz-8-2010/arzneien-aus-dem-mittelalter https://flexikon.doccheck.com/de/Paracelsus https://dorsch.hogrefe.com/gebiet/psychopharmakologie https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-642-27772-6_65-2 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2655089/ https://flexikon.doccheck.com/de/Antipyretikum https://flexikon.doccheck.com/de/Chinin?utm_source=www.doccheck.flexikon&utm_medium=web&utm_campaign=DC%2BSearch https://www.academyofsports.de/de/lexikon/neuromuskulaeres-zusammenspiel/ Ban, T. A. (2007). Fifty years chlorpromazine: a historical perspective. Neuropsychiatric disease and treatment, 3(4), 495-500. Grundsätzliches zur Anwendung von Lithiumsalzen in der Psychiatrie (Rudolf, 1998) https://www.chemie.de/lexikon/Lithiumtherapie.html#Geschichte Draaisma, D. (2019). Lithium: the gripping history of a psychiatric success story. Nature, 572(7769), 584-586. https://flexikon.doccheck.com/de/Agitiertheit https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/chlorpromazin/13694 https://www.psychiatrie.de/psychiatriegeschichte/aera-der-psychopharmaka.html Hans-Jürgen Möller, Gerd Laux, Arno Deister, Hellmuth Braun-Scharm: Psychiatrie und Psychotherapie. 4. Auflage. 2009, ISBN 978-3-13-128544-7 , S. 14. https://www.bionity.com/de/lexikon/Imipramin.html https://www.dhs.de/suechte/medikamente/schlaf-und-beruhigungsmittel/geschichte Carlsson A, Wong DT: A note on the discovery of selective serotonin reuptake inhibitors. In: Life Sci. 61. Jahrgang, Nr. 12, 1997, S. 1203, doi:10.1016/S0024-3205(97)00662-0 https://www.tagesspiegel.de/gesundheit/keine-wunderpillen-3712783.html https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffgruppen/antidepressiva https://www.beltz.de/fileadmin/beltz/downloads/kompakt/127755-Psychopharmaka.pdf https://www.ne...
Bild: funk