Psychologeek: Warum es so schwer ist, seine Ängste zu überwinden | Video der Sendung vom 20.04.2021 16:49 Uhr (20.4.2021) mit Untertitel
Warum es so schwer ist, seine Ängste zu überwinden
Wenn es in der Wohnung brennt oder wir von einer unbekannten Person verfolgt werden, dann bekommen wir Angst. Und das ist auch gut so, Angst sorgt nämlich dafür, dass wir wegrennen und unser Überleben sichern. Aber nicht nur vor potentiell gefährlichen Situationen haben wir Angst, sondern auch vor ungefährlichen Dingen wie Zahnärzt:innen, Prüfungen oder Hunden. Wieso ist das so? Wie entsteht Angst und warum ist es so schwer, Ängste zu überwinden? Das und viel mehr erfahrt ihr in diesem Video. #angst #psychologeek #funk KAPITELÜBERSICHT 0:00 HIER BEKOMMT IHR HILFE Wenn es euch psychisch nicht gut geht, dann zögert nicht und holt euch so schnell wie möglich professionelle Hilfe! Es gibt verschiedene Hilfs- bzw. Beratungsangebote bei denen ihr euch anonym und kostenfrei melden könnt: ♥ Telefonseelsorge: 0800-1110111 oder 0800-1110222 (www.telefonseelsorge.de; man kann hier auch chatten!) ♥ Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“: 116111 (Beratungszeiten und weitere Infos unter www.nummergegenkummer.de) Bei akuter (Suizid)Gefahr ruft direkt die 112 oder fahrt selbst in die Notfall-Aufnahme einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie; ihr könnt auch rund um die Uhr den psychiatrischen Bereitschaftsdienst unter der Tel.: 116 117 anrufen. QUELLEN Alboni, P., Alboni, M., & Bertorelle, G. (2008). The origin of vasovagal syncope: To protect the heart or to escape predation? Clinical Autonomic Research, 18(4), 170–178. Bechara, A., Tranel, D., Damasio, H., Adolphs, R., Rockland, C., & Damasio, A. R. (1995). Double dissociation of conditioning and declarative knowledge relative to the amygdala and hippocampus in humans. Science (New York, N.Y.), 269(5227), 1115–1118. Carlson, N. R. (2014). Physiology of Behavior (11th ed.). Pearson Education. Dbiec, J., & LeDoux, J. (2009). The Amygdala and the Neural Pathways of Fear. In J. E. LeDoux, T. Keane, & P. Shiromani (Eds.), Post-Traumatic Stress Disorder: Basic Science and Clinical Practice (pp. 23–38). Humana Press. Domjan, M. (2015). The Principles of Learning and Behavior (7th ed.). Cengage Learning, Stamford CT. Feinstein, J. S., Adolphs, R., Damasio, A., & Tranel, D. (2011). The Human Amygdala and the Induction and Experience of Fear. Current Biology, 21(1), 34–38. Garcia, R. (2017). Neurobiology of fear and specific phobias. Learning & Memory, 24(9), 462–471. Gray, E., Beierl, E. T., & Clark, D. M. (2019). Sub-types of safety behaviours and their effects on social anxiety disorder. PLOS ONE, 14(10), e0223165. Kreibig, S. D., Wilhelm, F. H., Roth, W. T., & Gross, J. J. (2007). Cardiovascular, electrodermal, and respiratory response patterns to fear- and sadness-inducing films. Psychophysiology, 44(5), 787–806. Krypotos, A.-M., Effting, M., Kindt, M., & Beckers, T. (2015). Avoidance learning: A review of theoretical models and recent developments. Frontiers in Behavioral Neuroscience, 9. Lang, P. J., Davis, M., & Öhman, A. (2000). Fe...
Bild: funk