Depressionen, Panik und Co.: So könnt ihr helfen! Eure Fragen | psychologeek | Video der Sendung vom 25.09.2023 17:00 Uhr (25.9.2023) mit Untertitel

Depressionen, Panik und Co.: So könnt ihr helfen! Eure Fragen | psychologeek

25.09.2023 ∙ Psychologeek ∙ funk
UT

Wenn ihr Menschen bei euch im engen Freundes- oder Familienkreis habt, die psychisch erkrankt sind, dann wisst ihr, wie schwierig das sein kann. Es ist ein Thema, das wahrscheinlich viele von euch beschäftigt, deshalb haben wir eure Fragen gesammelt und Antworten parat. Wir beantworten die Fragen, was ihr tun könnt, wenn jemand eine Panikattacke hat, was ihr tun könnt, wenn ihr selbst belastet und genervt seid, wie man mit Selbstmordgedanken umgehen sollte und ob eine Depression “ansteckend” sein kann. Wir wollen euch in diesem Video dabei helfen, ein tieferes Verständnis für die psychische Gesundheit zu entwickeln und euch gleichzeitig Werkzeuge und Strategien mitgeben, um euren Freunden und eurer Familie beizustehen. 👇 Wenn ihr noch Fragen habt, die wir in diesem Video NICHT beantwortet haben, dann schreibt die Fragen in die KOMMENTARE. Hier geht’s zu den HILFSANGEBOTEN für Angehörige: https://www.bapk.de/angebote/seelefon.html https://www.therapie.de/psyche/info/fragen/angehoerige-psychisch-kranker/serviceteil/ Hier geht’s zur neuen Serie “Everyone is f*cking crazy”: https://www.ardmediathek.de/serie/everyone-is-f-cking-crazy/staffel-1/Y3JpZDovL3NyLmRlL0VJRkM/1 #psychologeek #psychischestörung #depression #panik #RiccardoFrink #uroobaaslam 00:00 Intro 00:44 Eigene Belastung 02:22 Panikattacke 03:52 Hilfe wird nicht angenommen 05:26 Suizid 06:32 Ausreden 07:36 Depression Vererbung 09:15 Depression in der Beziehung 10:49 Schizophrenie Das sind unsere Quellen: https://www.lapk-bayern.de/wp-content/uploads/2020/07/lapk_das-geht-uns-alle-an.pdf https://www.therapie.de/psyche/info/fragen/angehoerige-psychisch-kranker/konkrete-tipps/#:~:text=Es%20ist%20hilfreich%2C%20dem%20psychisch,ihm%20gute%20Ratschl%C3%A4ge%20zu%20geben Dilling, H. & Freyberger, H. J. (Hrsg.). (2015). Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F) : klinisch-diagnostische Leitlinien (10. Auflage unter Berücksichtigung der Änderungen entsprechend ICD-10-GM 2015). Bern: Hogrefe Verlag. https://doktor.de/krankheiten-symptome/panikstoerung/ https://deximed.de/home/klinische-themen/psychische-stoerungen/patienteninformationen/angststoerungen/panikstoerung https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/psychologie/was-ist-eine-panikattacke-und-was-hilft-dagegen/ https://www.dgppn.de/_Resources/Persistent/b261aa30b55b90d3fabd50c235aa04f3945014d0/PiF_2015-1.pdf https://www.lapk-bayern.de/wp-content/uploads/2020/07/lapk_das-geht-uns-alle-an.pdf https://www.dgppn.de/_Resources/Persistent/7bf8c74c9c6f67506fffdf7193756f25e744d6cd/nvl-005l_S3_Unipolare_Depression_2022-10.pdf Greeff, A. P., Vansteenwegen, A., & Ide, M. (2006). Resiliency in families with a member with a psychological disorder. The American Journal of Family Therapy, 34(4), 285-300. https://www.reden-kann-retten.ch/ich-bin-besorgt-um-jemanden/gespraechstipps https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/depression-in-verschiedenen-facetten/suizidalitaet#Umgang%20mit%20...


Bild: funk
Sender