Plusminus: Wasserstoff in der Industrie – zukunftsfähig? | Video der Sendung vom 07.11.2024 00:00 Uhr (7.11.2024) mit Untertitel
Wasserstoff in der Industrie – zukunftsfähig?
Die Versorgung mit sogenanntem „grünen Wasserstoff“, erzeugt mithilfe regenerativer Energie – entscheidend für die Klimaneutralität Deutschlands bis 2045. Doch viele mittelständische Industrieunternehmen abseits der zentralen Versorgungsleitung fragen sich: Wann werden wir an das Wasserstoff-Kernnetz angeschlossen? Und, wie teuer wird das? Sie fordern konkrete Ansagen von Politik, Bundesnetzagentur und Fernleitungsnetzbetreibern. Unterdessen bleiben selbst viel beachtete Wasserstoffprojekte aus Sicht der Betreiber auf halber Strecke stehen: Ein Bahnunternehmen aus Niedersachsen hat seine komplette Flotte schon vor zwei Jahren auf Wasserstoff umgestellt. Jetzt will es selbst grünen Wasserstoff herstellen und damit auch die regionale Wirtschaft versorgen. Doch seit die erste Euphorie über das weltweit beachtete Projekt verflogen sei, heißt es, herrsche bei der Frage der Weiterfinanzierung „Schweigen im Walde“.
Bild: mauritius images / Rcphotostock / Alamy / Alamy Stock Photos