Plusminus: Solarinfarkt – Bedroht zu viel Sonnenstrom die Netze? | Video der Sendung vom 19.03.2025 21:45 Uhr (19.3.2025) mit Untertitel

Solarinfarkt – Bedroht zu viel Sonnenstrom die Netze?

19.03.2025 ∙ Plusminus ∙ Das Erste
UT

Der Ausbau der Erneuerbaren hat sich beschleunigt. Stefan Bender zum Beispiel hat sich 2023 eine Solaranlage angeschafft. Die Paneele auf seinem Hausdach produzieren oft mehr Strom, als er verbrauchen kann. Der Überschuss wird automatisch ins Netz eingespeist. „Ich habe darauf keinen Einfluss“, sagt er. Und genau dieses Phänomen kann zum Problem werden. An sonnigen Tagen droht ein „Solarinfarkt“, also eine Überlastung des Stromnetzes durch zu viel Sonnenstrom. Grund sind dabei nicht die großen Solarparks, sondern die kleinen Anlagen auf den Dächern der Einfamilienhäuser. Die können nicht abgeschaltet werden und führen zunehmend zu Stress bei den Netzbetreibern. Eine aktuelle Gesetzesänderung soll das Problem lösen. Künftig sollen auch private Solaranlagen gedrosselt werden können. "Plusminus" klärt auf, was das für das Stromnetz und Privatkunden bedeutet.


Bild: ARD
Video verfügbar:
bis 19.03.2027 ∙ 23:59 Uhr