Menschen und Landschaften – Volker Koepp zum 80.: Schattenland - Reise nach Masuren (2005) | Video der Sendung vom 14.06.2024 02:10 Uhr (14.6.2024) mit Untertitel

Eine Winterlandschaft, mit kahlen Bäumen an einem dezent sonnigen Wintertag.

Schattenland - Reise nach Masuren (2005)

Volker Koepp (Sendereihenbild)

Der Film führt in die wohl bekannteste Landschaft des früheren Ostpreußens, nach Masuren, ein dünn besiedelter Landstrich im heutigen Polen. Früher war der Fischreichtum in den wohl 3000 Seen sprichwörtlich. Noch heute ist die Fischerei ein wichtiger Wirtschaftszweig neben der Landwirtschaft. Beharrlich trotzen die Bauern der masurischen Erde Getreide ab. Das Leben ist hart, denn die Böden für die Landwirtschaft sind meist schlecht und die Winter sehr lang. Dort begegnen Volker Koepp Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg in dieser Gegend gestrandet sind, Polen und Ukrainer, die als Bauern und Fischer ihr Auskommen suchen. Der Film stellt aber auch Menschen vor, die, fasziniert von der masurischen Landschaft, einen Neuanfang wagen. Unter ihnen ein polnisches Ehepaar, das mit großem Engagement Häuser renoviert und an Touristen vermietet. Volker Koepp zeigt den Existenzkampf der Menschen in Masuren, aber auch ihre starke Lebenskraft.


Bild: Vineta Film / Volker Koepp
Video verfügbar:
bis 17.06.2025 ∙ 05:00 Uhr