MDR Dok: D-Mark, Einheit, Vaterland: Das schwierige Erbe der Treuhand | Video der Sendung vom 18.06.2024 22:10 Uhr (18.6.2024) mit Untertitel

Hand mit D-Markscheinen

D-Mark, Einheit, Vaterland: Das schwierige Erbe der Treuhand

18.06.2024 ∙ MDR Dok ∙ MDR-Fernsehen
Ab 0UTAD
MDR Dok - Logo auf einer stilisierten Landkarte auf der ganze vile Filmauschnitte als kleine Bilder stehen

Der Film "D-Mark, Einheit, Vaterland: Das schwierige Erbe der Treuhand" von Inge Kloepfer und Jobst Knigge zeigt das Wirken dieses Unternehmens in den Jahren von 1990 bis 1994. Die Autoren befragen Manager der Treuhand, Politiker und Experten über die Arbeit, die Ziele und die politischen Herausforderungen der Staatsholding. Wie frei waren die Treuhandmitarbeiter in all ihren Entscheidungen? Und hätte es keine anderen Möglichkeiten der wirtschaftlichen Wende gegeben? An der Spitze der Treuhand stand Birgit Breuel. Als Präsidentin der Anstalt wurde sie für viele Ostdeutsche zur Symbolfigur des brachialen Systemübergangs einer Planwirtschaft zur Marktwirtschaft. Nach Jahrzehnten des Schweigens ist sie in dem Film bereit, dieses Kapitel ihres bewegten Lebens noch einmal aufzuschlagen und Rede und Antwort zu stehen. Wie hat sie gehandelt, wie sind sie, ihre Mitarbeiter und auch die Politiker mit den schwarzen Schafen und der Kriminalität in der Wendezeit umgegangen? Und wie hat sie die Anfeindungen von Ostdeutschen verkraftet, die durch die Treuhand millionenfach ihre Lebensgrundlage und ihr Selbstbewusstsein verloren?


Bild: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Video verfügbar:
bis 18.07.2024 ∙ 22:10 Uhr