maischberger: Gregor Gysi und Hubert Aiwanger diskutieren über Steuern, Wohnungsnot und die Brandmauer zur AfD | Video der Sendung vom 11.02.2025 22:50 Uhr (11.2.2025) mit Untertitel

Gregor Gysi und Hubert Aiwanger diskutieren über Steuern, Wohnungsnot und die Brandmauer zur AfD

11.02.2025 ∙ maischberger ∙ Das Erste
UT

Gregor Gysi und Hubert Aiwanger stellen im Gespräch mit Sandra Maischberger ihre unterschiedlichen Sichtweisen in zahlreichen Themen dar. Gysi betont die Bedeutung staatlicher Daseinsvorsorge, insbesondere im Wohnungsbau, und kritisiert den übermäßigen Einfluss der Gewinnorientierung in diesen Bereichen. Dazu spricht er sich für höhere Steuern auf große Vermögen und eine stärkere Umverteilung aus, um soziale Ungleichheit zu bekämpfen. „Die Mitte geht langsam kaputt“, was dann zu einem Zusammenbruch des Systems führen würde. Aiwanger widerspricht und argumentiert, dass wirtschaftlicher Wohlstand nur durch private Investitionen und niedrige Steuern gesichert werden könne. Er fordert die Abschaffung der Erbschaftssteuer und eine Reduzierung staatlicher Eingriffe, weswegen viele Menschen keine Miethäuser mehr bauen würden. In der Migrationspolitik plädiert Gysi für eine differenzierte Herangehensweise, um illegale Einwanderung zu vermeiden und Integration zu erleichtern. Aiwanger hingegen sieht in der aktuellen Zuwanderungspolitik eine Ursache für gesellschaftliche Spannungen und fordert strengere Maßnahmen. Hinsichtlich der AfD sind sich beide einig, dass eine Zusammenarbeit ausgeschlossen werden sollte. Auch fordern beide eine Reduzierung der Mehrwertsteuer. Gysi warnt davor, dass eine Regierungsbeteiligung der AfD die Demokratie gefährden könnte. Aiwanger teilt die Ablehnung zur AfD, argumentiert jedoch, dass die aktuelle Migrationspolitik von Rot-Grün mitverantwortlich für den Aufstieg der Partei sei.


Bild: ARD
Video verfügbar:
bis 11.02.2026 ∙ 22:49 Uhr