Karen in Action: Im Land der chinesischen Drachen | Video der Sendung vom 30.11.2022 07:30 Uhr (30.11.2022) mit Untertitel

Karen Markwardt besucht Wang Shuren, einen Meister der Kalligrafie. Von ihm erfährt sie, worauf es beim Malen der chinesischen Schriftzeichen ankommt: auf eine ruhige Hand und auf viel Geduld.

Im Land der chinesischen Drachen

30.11.2022 ∙ Karen in Action ∙ ARD alpha

Die Reporterin Karen Markwardt ist im alten China unterwegs, im Land der chinesischen Drachen. Der Drache ist das höchste Symbol in China. Er steht für Stärke, Kraft, Wohlstand, Weisheit und Glück. Nach einem aufregenden und anstrengenden Drachentanz erfährt Karen Erstaunliches über die Chinesen und ihren Aberglauben. Zum Beispiel ist die 8 die absolute Glückszahl in China, während die 4 für Unglück steht. Der Aberglaube geht sogar so weit, dass jeder Chinese versucht, eine Telefonnummer zu bekommen, in der keine 4, dafür aber wenn möglich eine 8 vorkommt. In China wurden viele wichtige Dinge erfunden, zum Beispiel das Porzellan, der Kompass, das Schießpulver, das Papier oder die Nudel. Wer glaubt, die Nudel kommt aus Italien, irrt sich, denn sie wurde vor über 4000 Jahren in China erfunden. Karen lässt sich von Herrn Wu Fu Min zeigen, wie man chinesische Nudeln herstellt. Auf ihrer Suche nach der alten chinesischen Kultur trifft Karen auch auf Yan Fuxi, einem berühmten Bogenmacher, dessen Familie bereits seit Hunderten von Jahren Bogen herstellt. Mit ihm baut sie einen traditionellen Bogen und lernt, damit zu schießen. Anschließend besucht sie Wang Shuren, einen Meister der Kalligrafie. Die Schönschreibkunst ist in China sehr angesehen. Wang Shuren zeigt ihr, worauf es beim Malen der chinesischen Schriftzeichen ankommt: auf eine ruhige Hand, viel Gefühl und noch mehr Geduld.


Bild: BR/Tim Gorbauch
Video verfügbar:
bis 30.11.2027 ∙ 07:58 Uhr