Karen in Action: Auf Goldsuche in Südafrika | Video der Sendung vom 17.11.2022 07:30 Uhr (17.11.2022) mit Untertitel
Auf Goldsuche in Südafrika
Gold gehört zu den wertvollsten Edelmetallen auf der Erde. Gold wird nicht nur zu Schmuck oder Münzen verarbeitet, sondern auch in der Medizin und in der Elektronik gebraucht. Aber woher kommt das Gold? Das will Reporterin Karen Markwardt herausfinden und reist nach Südafrika. Südafrika ist einer der größten Goldproduzenten der Welt. Karen besucht die Goldmine der Firma Pamodzi in der Nähe von Johannisburg und fährt mit dem Goldexperten Mischa Fritsch in einem rostigen Käfig 1000 Meter unter die Erde, wo sie durch enge Stollen kriechen muss. Um das Gold aus dem Gestein herauszubekommen, müssen die Stollen erst einmal gesichert werden. Das ist wichtig, denn das Arbeiten in südafrikanischen Goldminen ist nicht nur unglaublich anstrengend, sondern auch immens gefährlich. Immer wieder kommen Menschen bei Arbeitsunfällen ums Leben. Karen bohrt mit einem gewaltigen Bohrer ein Loch in den Stein, in das sie eine Sprengladung hinein steckt. Ist der Zünder gezündet, bleiben 90 Minuten Zeit, um die Mine zu verlassen. Dann geht alles in die Luft. Die Gesteinsbrocken werden mit einem Förderband in eine Raffinerie transportiert, wo sie solange zerkleinert werden, bis nur noch Staub übrig bleibt. Aus diesem Staub wird das Gold mit Hilfe von Chemikalien heraus gezogen. Das ist ein komplizierter Vorgang, der insgesamt vier Tage dauert. Dann erst kann das Gold zu einem riesigen Barren gegossen werden. Karen ist mit dabei und kann es kaum glauben: über eine halbe Millionen Euro ist der Barren wert! Und wie aus Gold ein Ring geschmiedet wird, zeigt Mischa Karen dann in seiner Goldwerkstatt in Kapstadt.
Bild: BR/Philip Fläming