Hitlers Volk – Ein deutsches Tagebuch: Folge 2: Angst & Ausgrenzung (1936-1938) | Video der Sendung vom 22.04.2025 15:00 Uhr (22.4.2025) mit Untertitel

Bildcollage zur Doku-Serie Hitlers Volk – Ein deutsches Tagebuch: Die Animation mit Willy Cohn aus Breslau, daneben brennende Neue Synagoge in Hannoveram frühen Morgen des 10. November 1938; daneben eine Animation mit Bildcollage zur Doku-Serie Hitlers Volk – Ein deutsches Tagebuch: Die brennende Neue Synagoge in Hannover am frühen Morgen des 10. November 1938; daneben eine Animation mit Willy Cohn aus Breslau. Bild: rbb/Vincent Burmeister/astfilm productions/Historisches Museum Hannover. Bild: rbb/Vincent Burmeister/astfilm productions/Historisches Museum Hannover, Bild: rbb/Vincent Burmeister/astfilm productions/Historisches Museum Hannover

Folge 2: Angst & Ausgrenzung (1936-1938)

Doku-Serie Deutschland 2025 +++ Olympische Spiele in Deutschland, Inge Thiele jubelt. Sie liest Hitlers Buch „Mein Kampf“, träumt von einer besseren Zukunft und hofft, den Mann fürs Leben zu finden. Matthias Mehs zieht sich zurück. Als im November 1938 die Synagogen in Deutschland brennen, zweifelt er an der Menschlichkeit seiner Mitbürger. Luise Solmitz hat Angst um ihren Mann und ihre Tochter. Egon Oelwein ist von der Herrenrassen-Ideologie der Nazis überzeugt. Willy Cohn will weg aus Deutschland. Erstveröffentlichung am 22.04.2025/rbb


Bild: rbb/Vincent Burmeister/astfilm productions/Historisches Museum Hannover
Video verfügbar:
bis 22.04.2030 ∙ 23:59 Uhr