Gut zu wissen: Corona-Demos und ihre Auswirkungen | Video der Sendung vom 27.02.2021 19:00 Uhr (27.2.2021) mit Untertitel

Teilnehmer der Demonstration Initiative „Querdenken“ stehen auf dem Augustusplatz. An der Kundgebung gegen die von Bund und Ländern beschlossenen Corona-Maßnahmen nehmen mehrere Tausend Menschen teil, meist ohne Maske.

Corona-Demos und ihre Auswirkungen

27.02.2021 ∙ Gut zu wissen ∙ BR

Corona-Gefahr durch Demos Im November 2020 sind in Leipzig und Berlin Tausende auf die Straße gegangen, um gegen die Corona-Beschränkungen zu demonstrieren. Viele Menschen auf diesen beiden sogenannten Querdenker-Demos haben weder eine Maske getragen noch sich an Abstandsregeln gehalten. Wissenschaftler haben jetzt untersucht, ob die Zahl der Corona-Infektionen danach gestiegen ist.Richtig atmenViele Menschen haben das richtige Atmen verlernt, sagen Experten. Das ist schlecht für die Gesundheit. Zu schnelles Atmen kann etwa Schwindel oder Übelkeit auslösen. „Gut zu wissen“ zeigt eine Atemübung zur Entspannung. Und ein Sportwissenschaftler erklärt, wie man bei körperlicher Anstrengung atmen sollte. Der Wert eines MenschenlebensDas menschliche Leben ist unbezahlbar – zumindest in der Theorie. In der Praxis muss eine Gesellschaft trotzdem entscheiden, wie viel ein Leben wert ist. Wie viel darf zum Beispiel ein neues Medikament kosten, wenn dadurch sicher ein Leben gerettet werden könnte? Eine schwierige Aufgabe für Mediziner, Ökonomen, Philosophen und Politiker. PlanetB – Antworten auf KlimafragenWas bringt ein Tempolimit für den Klimaschutz? Wie viel CO2 ließe sich mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung einsparen? Dieser Frage geht die Klimaexpertin Ilka Knigge in einer weiteren Folge von „PlanetB“ nach.


Bild: picture-alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Sebastian Kahnert
Video verfügbar:
bis 26.02.2026 ∙ 13:30 Uhr