freizeit: Winter im Glas | Video der Sendung vom 09.02.2025 18:45 Uhr (9.2.2025) mit Untertitel
Winter im Glas
Fermentieren macht Wintergemüse haltbar - ganz ohne künstliche Zusätze und ohne Strom. Mit Salz und Zeit reifen Karotten, Kohl und Kohlrabi ganz natürlich, für gesunde Vorräte voller Geschmack. Wenn das letzte Gemüse noch frisch auf dem Feld wächst, lohnt es sich Vorräte anzulegen. Schließlich haben Rettich und Rote Beete, Pastinaken und Topinambur viel Vitamin C gespeichert und helfen uns gut durch die kalte Jahreszeit. Die älteste und vielleicht gesündeste Methode Lebensmittel haltbar zu machen ist die Fermentation – die Milchsäuregärung. Mit etwas Salz und Zeit setzen natürliche Milchsäurebakterien einen Prozess in Gang, der das Gemüse nicht nur konserviert, sondern es auch probiotisch und geschmacklich noch intensiver macht. In wenigen Minuten lassen sich Karotten, Kohl und Kohlrabi in Gläser wecken und reifen dann kühl im Keller. Im Frühjahr holt man sich den Winter im Glas wieder knackig frisch auf den Esstisch zurück.
Bild: BR/André Goerschel