Dr. Flojo: PCOS - wenn Hormone verrückt spielen | Video der Sendung vom 02.09.2020 18:00 Uhr (2.9.2020) mit Untertitel

PCOS - wenn Hormone verrückt spielen

02.09.2020 ∙ Dr. Flojo ∙ funk

Beim PCOS handelt es sich um das Polyzystische Ovarialsyndrom - eine Stoffwechselkrankheit, die vielen Mädchen und Frauen ganz schön Probleme macht. Der Name der Erkrankung ist irreführend und erklärt auch gar nicht, was wirklich dabei im Körper passiert. Hier erfahrt ihr, welche Beschwerden typisch für das PCO-Syndrom sind und was ihr dagegen tun könnt. Hier spricht eine Betroffene auf dem Kanal Auf Klo darüber, wie sie trotz PCOS schwanger wurde: https://www.youtube.com/watch?v=Zg6j6e5Ij_k Informationen und Hilfe für Betroffene: https://www.pcos-selbsthilfe.org https://www.msdmanuals.com/de-de/heim/gesundheitsprobleme-von-frauen/menstruationsstörungen-und-abnormale-scheidenblutungen/polyzystisches-ovarialsyndrom-pcos ► Mein Kanal: https://www.youtube.com/c/drflojo ► DR. FLOJO abonnieren: https://bit.ly/DRFLOJO Auf DR. FLOJO erkläre ich euch medizinische Themen, angefangen beim menschlichen Körper, über Gesundheit, Krankheit, bis hin zu verrückten Mythen und spannenden Trendthemen. Medizin wissenschaftlich fundiert, verständlich und mit einer Portion Augenzwinkern. ► NEUE VIDEOS jeden MITTWOCH und SONNTAG Mein Kanal gehört jetzt auch zu #funk! ► YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial ► funk Web-App: https://go.funk.net ► Facebook: https://facebook.com/funk ► Instagram: https://www.instagram.com/funk ► https://go.funk.net/impressum Videos von funk könnt ihr ganz bequem auf euren mobilen Geräten herunterladen und auch von unterwegs schauen. QUELLEN: Ajmal N, Khan SZ, Shaikh R. Polycystic ovary syndrome (PCOS) and genetic predisposition: A review article. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol X. 2019;3:100060. Published 2019 Jun 8. Jiskoot G, Benneheij SH, Beerthuizen A, et al. A three-component cognitive behavioural lifestyle program for preconceptional weight-loss in women with polycystic ovary syndrome (PCOS): a protocol for a randomized controlled trial. Reprod Health. 2017;14(1):34. Published 2017 Mar 6. Schöfl, Christof; Schill, Thilo; Geisthövel, Franz; Brabant, Georg: Polyzystisches. Ovarialsyndrom und Insulinresistenz. Dtsch Arztebl 2004; 101: A 346–351 [Heft 6] Teede H, Deeks A, Moran L. Polycystic ovary syndrome: a complex condition with psychological, reproductive and metabolic manifestations that impacts on health across the lifespan. BMC Med. 2010;8:41. Published 2010 Jun 30. The Rotterdam ESHRE/ASRM‐sponsored PCOS consensus workshop group, Revised 2003 consensus on diagnostic criteria and long‐term health risks related to polycystic ovary syndrome (PCOS), Human Reproduction, Volume 19, Issue 1, January 2004, Pages 41–47. Welt CK, Duran JM. Genetics of polycystic ovary syndrome. Semin Reprod Med. 2014;32(3):177-182. MSD Manuals, Ausgabe für Patienten: https://www.msdmanuals.com/de-de/heim/gesundheitsprobleme-von-frauen/menstruationsstörungen-und-abnormale-scheidenblutungen/polyzystisches-ovarialsyndrom-pcos


Bild: funk
Sender