Drogen in Frankfurt, Köln und Co: Und keiner macht was? | Die andere Frage | Video der Sendung vom 30.10.2024 15:37 Uhr (30.10.2024) mit Untertitel
Drogen in Frankfurt, Köln und Co: Und keiner macht was? | Die andere Frage
Heroin und Crack auf offener Straße – in Städten wie Frankfurt, Köln und Düsseldorf ist das Alltag. Trotz Hilfsangeboten bleibt die Drogenszene sichtbar. Doch was macht es mit uns, wenn harte Drogen schon fest zum Stadtbild gehören? Wie fühlt es sich an, täglich an diesen Orten vorbeizugehen? In unserer neuen Doku begleiten wir Streetworker und die Polizei in bekannten Drogenvierteln. Sie kämpfen dafür, dass der problematische Drogenkonsum nicht mehr mitten unter uns stattfindet. Wie kann es sein, dass wir das Problem nicht in den Griff bekommen? ❗ Wichtig zu wissen: Für die Umsetzung der Drogenpolitik sind in Deutschland die Bundesländer, Städte und Kommunen verantwortlich. Das heißt, alle Länder haben unterschiedliche Probleme – und gehen unterschiedlich damit um. In diesem Video geht es auch um Substitutionstherapie. Menschen, die von Opiat abhängig sind, können die illegale Droge durch ein ärztlich verschriebenes Mittel ersetzen, also substituieren. Am häufigsten wird hier Methadon verschrieben. Das Ziel: Opiatabhängige gesundheitlich und sozial zu stabilisieren. Rund 81.000 Menschen nehmen die Behandlung in Anspruch, das sind ca. die Hälfte der Opiatabhängigen in Deutschland (Quelle: Bundesärztekammer). In den letzten Jahren wird in Deutschland allerdings immer mehr Crack konsumiert und diese Droge kann nicht substituiert werden. _________________________________ KAPITELMARKEN 00:00-00:52 Intro 00:52-03:08 Köln Ebertplatz: Eine Kioskbesitzerin ist verzweifelt 03:08-03:31 Wie viele Menschen nehmen illegale Drogen? 03:31-06:11 Streetworker Oliver kennt die Drogenszene in Düsseldorf 06:11-07:32 Ein Polizist zeigt sein Gebiet im Drogenviertel in Frankfurt 07:32-08:20 Was macht die Politik gegen den offenen Konsum? 08:20-08:52 Die Polizei in Köln geht gegen Drogendealer vor 08:52-11:06 Was bringen Drogen-Konsumräume? 11:06-11:28 So machen es andere Länder: Beispiel Züricher Modell 11:28-13:07 Warum kriegen wir es nicht hin? _________________________________ WEITERFÜHRENDE QUELLEN Hier findet ihr Hintergründe zum Drogenkonsum in Deutschland: https://datenportal.bundesdrogenbeauftragter.de/ Die Erhebung zum Suchtmittelkonsum in Deutschland gibt’s hier: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Drogen_und_Sucht/Berichte/Kurzbericht/epidemiologischer_suchtsurvey_2021_kurz_bf.pdf Die Ergebnisse der Abwassermonitorings findet ihr unter diesem Link: https://www.euda.europa.eu/news/2022/2/latest-wastewater-data-reveal-drug-taking-habits-75-european-cities_de Und hier sind Hilfsangebote, wenn ihr betroffen seid: Kostenlose, anonyme Telefonseelsorge rund um die Uhr: 0800-1110111 & 0800-1110222 Chat Beratung und Übersicht zu Drogen-Beratungsstellen in Deutschland: www.drugcom.de _________________________________ MUSIK Haftbefehl - 069 BTB 083_01 Main Chris Gilcher - Whistleblowing Corey Darrant Duffie - Trap Monster Matthew Beauchamp - Dark Grime Ensemble VEGA fe...
Bild: funk