DER TAG in Berlin & Brandenburg: Wilhelm von Türk und sein Vermächtnis | Video der Sendung vom 22.04.2025 18:00 Uhr (22.4.2025) mit Untertitel

Er wurde selbst als Waisenkind geboren – und machte es sich zur Lebensaufgabe, für andere da zu sein: Wilhelm von Türk, oft als „Potsdamer Pestalozzi“ bezeichnet, gründete 1822 eine Stiftung, die bis heute nach seinen Prinzipien wirkt. Mit dieser Stiftung ließ er Waisenhäuser errichten – eines davon entstand später in Teltow. Türks Verantwortung für seine Schützlinge ging weit über das Übliche hinaus. Die Menschen, die in seinen Einrichtungen arbeiteten, lebten den Geist der Fürsorge so intensiv, dass sie bereit waren, dafür alles zu geben – im Zweifel auch ihr Leben. Bis heute wirken seine Grundideen weiter – in der heutigen Lafim-Diakonie. Die Visionen Wilhelm von Türks reichten dabei weit über den Bau von Waisenhäusern hinaus. Er glaubte an Bildung, an Mitmenschlichkeit, an die Kraft sozialer Verantwortung – und daran, dass jeder Mensch einen Platz und eine Aufgabe in der Gesellschaft verdient. Beitrag von Frank Overhof


Bild: RBB
Video verfügbar:
bis 22.04.2027 ∙ 23:59 Uhr