DER TAG in Berlin & Brandenburg: Die Leipziger Straße: Alltag, Architektur und Aufbruch | Video der Sendung vom 28.04.2025 18:00 Uhr (28.4.2025) mit Untertitel

Symbolbild: Luftblick auf die Berliner Innenstadt Ost - Höchhäuser der Leipziger Straße. (Quelle: dpa/Maurice Tricatelle)

Die Leipziger Straße: Alltag, Architektur und Aufbruch

28.04.2025 ∙ DER TAG in Berlin & Brandenburg ∙ rbb

In der Leipziger Straße tut sich was. Drinnen, im neuen Museum der Dinge, läuft heute Abend eine Lesung – Gabriel Yoran liest, die Stuhlreihen füllen sich langsam. Davor noch ein kurzer Stimmungscheck bei den Besuchern: Warum hierher? „Ein schöner Abschluss für den Tag“, meint eine junge Frau, die nach der Arbeit einfach noch ein bisschen Kultur erleben wollte. Das Museum der Dinge – vielen ist es noch neu an diesem Standort. Dabei erzählt es eine lange Geschichte: Das Werkbundarchiv, auf das sich das Museum beruft, bewahrt, was uns im Alltag begleitet – von der Plastikflasche bis zur Design-Ikone. Was macht ein ganz normales Staubsaugerrohr in einer Ausstellung? Ein paar Schritte weiter trifft man auf den Kieztreff der IG Leipziger Straße. Ein kleiner Raum, ein großes Anliegen: Begegnung schaffen in einem Quartier, das oft kühl und anonym wirkt. Warum gerade hier, an dieser lauten Straße? Hendrik Blaukat, Vorsitzender der Interessengemeinschaft, erzählt es un Und wie lebt es sich eigentlich in den Hochhäusern gegenüber? Christopher Sitzler öffnet seine Wohnungstür. Kein Klingelschild, stattdessen ein nüchterner Code an der Tafel unten. Innen dagegen: ein Traum aus Licht, Design und Offenheit. Der Architekt hat alles neu geplant – mit Liebe zum Detail.


Bild: dpa/Maurice Tricatelle
Video verfügbar:
bis 28.04.2027 ∙ 23:59 Uhr