Wie viel ist ein Outfit wert? | Der Fall Karatschi | Video der Sendung vom 06.08.2024 17:00 Uhr (6.8.2024) mit Untertitel
Wie viel ist ein Outfit wert? | Der Fall Karatschi
Vor 12 Jahren sterben in Pakistan bei einer Brandkatastrophe in einer überfüllten Textilfabrik mehr als zweihundertfünfzig Näher*innen und Textilarbeiter*innen. Besondere Tragweite bekommt dieser Fall, weil in dieser Fabrik auch Klamotten für einen deutschen Textildiscounter hergestellt werden. Diese Katastrophe hat in vielen Ländern der Erde - auch in Deutschland - zu einer Welle von Veränderungen geführt. In Deutschland wird deshalb das sogenannte Lieferketten-Gesetz verabschiedet, das 2023 in Kraft getreten ist. Können wir also heute mit gutem Gewissen günstige Klamotten kaufen? 00:00 Der Fall 01:03 Die Katastrophe von Karatschi 04:05 (Ultra) Fast Fashion 05:25 Die Prozesse 10:20 Neue Gesetze 12:06 Hoffnung, Fortschritt, kleine Schritte _______________ ⚖️🌍 Manchmal sind es Gerichtssäle, nicht Schlachtfelder oder Konferenztische, die die Welt nachhaltig verändern. In dieser Reihe schauen wir uns genau diese Fälle an, denn die dort getroffenen Entscheidungen und Urteile haben oft weitreichende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. _______________ Hier findest du ein paar Links zum Thema nachhaltige Mode: https://getchanged.blog/ https://remake.world/accountability-report-2024/ https://www.fashionrevolution.org/transparency/ https://www.textilbuendnis.com/berichte/ _______________ 🎬🎥 Willkommen bei #DerFall! Du kennst bestimmt schon die spannenden Dokus und Reportagen von unseren Kolleg*innen von TRU DOKU, follow.me reports, Die Frage oder STRG_F. Der Fall ist das Gesellschafts-Crime-Format von funk - alle 14 Tage dienstags um 17 Uhr gibt es hier ein neues Video. 🎙️ Und jeden Dienstag dazwischen gibt es einen Podcast mit Kriminalpsychologin Lydia Benecke und Sarah Koldehoff. Überall, wo es Podcasts gibt. Die Hosts wollen Psyche von Opfern und Täter*innen verstehen und fragen nach dem gesellschaftlichen Zusammenhang. Warum ist ein Verbrechen geschehen? Und warum müssen so oft die Opfer weichen und nicht die Täter*innen? Hier geht es zum Podcast: https://open.spotify.com/show/3ZBwTVifnXmhc54NKImHvu https://podcasts.apple.com/de/podcast/der-fall/id1667468499 https://www.deezer.com/de/show/5647277 https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-fall/12307735/ _______________ Host: Hanna Kazmirowski Autorin: Christiane Henningsen Kamera: Daniel Laudowicz Ton: Robert Kurz Schnitt: Daniel Laudowicz Grafik: Pauline Branke Redaktion funk/ZDF: Lilly Amankwah, Anne Höhn, Vivien Hartmann Eine Produktion von LOOKS Media GmbH für funk. In Zusammenarbeit mit frontal. LOOKS Media GmbH Redaktionsleiter: Volker Zeimantz Creative Producer: Paula Willert Producer: Anne Tiede Social Media Manager: Hannes Krüger Social Media Executive: Felix Bergemann Recherche: Christoph Schubert, Nele Schuchert, Sophia Bodlak Produktion: Roxana Hennig, Gunnar Dedio _______________ Quellen: https://www.ecchr.eu/fall/kik-der-preis-der-arbeitsbedingungen-in-der-textilindustrie-suedasiens/ https://femnet.de/fuer-frauenrechte/unsere-themen/unternehmensverantwortung-csr-lief...
Bild: funk