Demokratie verstehen: Demokratie und Medien | Video der Sendung vom 26.01.2023 19:30 Uhr (26.1.2023) mit Untertitel
Demokratie und Medien
Beeinflussen die Medien Politik und somit unsere Demokratie, oder ist es umgekehrt? Welche Rolle spielt Social Media bei unserer Meinungsbildung und sind die klassischen Medien wie Zeitung, Fernsehen und Radio überhaupt noch zeitgemäß? Wer bestimmt, worüber wir diskutieren? Diesen Fragen geht Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele von der Hertie School Berlin heute nach. Sie diskutiert mit Medienmachern und Kommunikationsexperten über eine sich stetig verändernde Medienwelt, in der die Grenzen zwischen Konsumenten und Medienmachern zunehmend verschwimmen.Das sind unsere Gesprächspartner in dieser Folge:Hanna Israel von ZEIT ONLINE hat die internationale Plattform „My Country Talks“ ins Leben gerufen. Sie ermöglicht Medien und Institutionen Menschen mit gegensätzlichen politischen Überzeugungen zu einem persönlichen Gespräch zusammenzubringen. Fast wie bei einer Dating-Plattform produziert ein Algorithmus einen „Match“, nur, dass dieser zwei sich politisch widersprechende Bürger einander vorstellt. Danach können sich potentielle Gesprächspartner miteinander verabreden. Die Hoffnung der Erfinder der Plattform ist, damit politische Klüfte zu überbrücken und mehr Verständnis für andere Meinungen zu stiften. Prof. Römmele und Frau Israel diskutieren auch das Phänomen der “Echo-Kammern“: Internet-Chats und Plattformen in denen sich User Bestätigung für ihre vorgefassten Sichtweisen holen.Im Gespräch mit Thomas Block von der Bild am Sonntag fragt unsere Politikwissenschaftlerin danach, wie viel Einfluss die Presse auf die Politik hat und ob Politiker Druck auf Zeitungen ausüben.Die Internet-Journalistin und Informatikerin Anna Biselli von netzpolitik.org plädiert dafür, dass Bürger alle Ressourcen für die eigene Meinungsbildung ausschöpfen und Informationen von Behörden und Institutionen direkt abfragen oder dorthin zurückverfolgen.Mathis Feldhoff, Vorsitzender der Bundespressekonferenz (BPK), spricht über das Spannungsfeld von Politikbetrieb und Medien in Berlin.Stefan Jahrling vom Museum für Kommunikation, Berlin spricht über Medienverhalten und politische Meinungsbildung bei Jugendlichen.
Bild: dpa