Campus Magazin: Preis des DAAD für Integration internationaler Studierender | Video der Sendung vom 25.01.2021 22:45 Uhr (25.1.2021) mit Untertitel
Preis des DAAD für Integration internationaler Studierender
Hier helfen Studierende anderen Studierenden, auch und gerade jetzt in Corona-Zeiten. Ein Leuchtturm im Bereich des studentischen Engagements, der nun vom Deutschen Akademischen Austauschdienst und vom Auswärtigen Amt mit dem Preis für exzellente Betreuung internationaler Studierender prämiert wurde, dotiert mit 30.000 Euro. Kulturelle Vielfalt und Willkommenskultur Das Aushängeschild des Internationalen Clubs Freiburg ist aktuell das in digitale Sphären verlagerte Café Multilingua. Das Bild mag gelegentlich pixeln, aber der Austausch ist in Pandemie-Zeiten wichtiger denn je für die Studentinnen und Studenten. Und Multilingua darf hier wörtlich genommen werden, denn eine Vielzahl an Sprachen steht zur Auswahl. Zudem werden mit den Online-Medien andere Zielgruppen erreicht, die sonst vielleicht nicht zu den Veranstaltungen des Studentenwerks kommen würden. Veranstaltungen, die an der Universität Freiburg allesamt ein Ziel haben: die Gemeinschaft, das Miteinander stärken, und Hilfe geben, wenn sie benötigt wird. Seit 1994 sorgt der Internationale Club für ein bisschen mehr Farbe und Vielfalt im Schwarzwald und hält das vitale Miteinander unter den knapp 25.000 Studenten an der Universität Freiburg am Laufen. Café Multilingua, Weinproben, Tatort-Abende, Tandem- und Buddy Programme Die Auszeichnung, die 2020 zum 41. Mal verliehen wurde, würdigt die Freiburger Initiative für ihre vielfältigen und langjährigen Betreuungs- und Vernetzungsangebote, die allen Freiburger Studierenden offenstehen. Der "International Club" bietet ein vielfältiges Angebot an Vernetzungs- und Betreuungselementen, darunter Exkursionen, Tandem- und Buddy Programme sowie Sprachcafés für internationale Studierende, die sich auch aktiv in die Umsetzung der Angebote einbringen. Veranstaltungen wie Länder- oder Themenabende finden in enger Abstimmung mit den International Offices der Freiburger Hochschulen und weiteren Kooperationspartnern im Umfeld und über die Landesgrenzen hinaus statt. Ab März 2020 wurden viele Begegnungsformate, wie das "Café Multilingua", erfolgreich digitalisiert und virtuell weiterentwickelt. Der Preis für exzellente Betreuung: Verdienste zur Integration internationaler Studierender würdigen Das Auswärtige Amt engagiert sich im Rahmen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik für die Internationalisierung des Wissenschafts- und Forschungsstandortes Deutschland. Der Preis für exzellente Betreuung ausländischer Studierender des AA zeichnet dabei wirksame und innovative Modelle der Betreuung internationaler Studierender aus. Ziel des Preises ist es, zur Verbesserung der Willkommenskultur an deutschen Hochschulen beizutragen. Die Auszeichnung, die in diesem Jahr zum ersten Mal mit 30.000 Euro dotiert ist, soll zudem einen positiven Anreiz schaffen, sich für die Interessen und Fragen internationaler Studierender und Doktoranden am eigenen Hochschulstandort einzusetzen.
Bild: br