Campus Magazin: Philipp Humbsch, der Heldenmacher | Video der Sendung vom 31.05.2018 22:15 Uhr (31.5.2018) mit Untertitel
Philipp Humbsch, der Heldenmacher
Jung, emotional und informativ präsentiert sich das wöchentliche, trimediale Campus Magazin: Leben, studieren, arbeiten – Campus Magazin beantwortet alle Fragen, die Abiturienten, Studenten und Absolventen bewegen. Die 30min Sendung bietet Service und Lebenshilfe, zeigt berührende Geschichten und beleuchtet Hintergründe aus dem Uni-Kosmos in TV, Radio, Facebook, Twitter, YouTube: Ein bunter, multimedialer Mix aus Emotion, Fakten, Hintergrund und Unterhaltung. Neues Semester, neue Campus Magazin-Staffel: Die Journalistin und YouTuberin Sabine Pusch moderiert das einzige multimediale TV-Hochschulmagazin Deutschlands. Im YouTube Channel des Campus Magazins „Über Uni“ präsentiert sie mit Witz und Charme jede Woche auch einen neuen YouTube-Clip zu allem, was in der Studenten Welt angesagt ist. Die aktuellen Campus Magazin-Themen: Selbstkompetenz stärken – Coaching für Studierende Ängste, Sorgen, Blockaden – wer hat die im Studium nicht? Hilfe zur Selbsthilfe bietet Bettina Hafner an der Technischen Universität München. Einzel- oder Gruppencoaching sollen helfen, wieder das Studium in den Griff zu bekommen. Moderatorin Sabine ist bei einem Coaching dabei, wo es darum geht, die eigenen Kräfte im Studium richtig einzusetzen und die Selbstkompetenz zu stärken. Der Heldenmacher - Philipp Humbsch ist Student des Jahres 2018 Abi, Bundeswehr, Medizin-Studium an der Charité, gerade zweites Staatsexamen geschafft. So normal, so gut. Doch Philipp Humbsch, der lebt in Frankfurt/Oder lebt und jeden Tag nach Berlin pendelt, arbeitet an den Wochenenden auch noch als Rettungssanitäter, um sein Studium zu finanzieren. Dabei ist ihm aufgefallen, wie wenig Menschen in Deutschland erste Hilfe leisten können oder sich überhaupt für dieses Thema interessieren. 2016 hat er deshalb den Verein „Jeder kann ein Held“ sein gegründet. Ziel ist es, Grundschülern zu erklären, was man tun muss, wenn es darauf ankommt: Verbände machen, Notruf absetzen, Herz-Druck-Massage. Dafür hat er Freunde und Kommilitonen als sogenannte Heldenmacher rekrutiert. Für sein außergewöhnliches Engagement ist er vom Deutschen Hochschulverband und Deutschen Studentenwerk zum „Student des Jahres“ gekürt worden. Campus Magazin war bei einem Grundschulprojekt dabei und hat erlebt, wie neue Helden gemacht werden. Ätherische Wissenschaft – Alessandra Buonanno bekommt Preis für Gravitationswellenforschung Es war der Lebenstraum von Alessandra Buonanno – und dieses Jahr ist er in Erfüllung gegangen. 15 Jahre lang hat sie an der Modellierung von Gravitationswellen gearbeitet. Nun haben ihre Modelle den Nachweis erbracht: Einstein hat recht behalten. Mit dem direkten Nachweis von Gravitationswellen, die bei der Kollision zweier schwarzer Löcher entstehen, gelang 2015 der spektakuläre Nachweis, dass die Allgemeine Relativitätstheorie gültig ist. Ein wesentlicher Baustein für diesen Erfolg sind die von Prof. Dr. Alessandra Buonanno, Direktorin am Max Planck-Institut für Gravitationsphysik in Potsdam entwickelten th
Bild: DHV