Brettl-Spitzen: I kenn di von meim Handy | Video der Sendung vom 13.03.2022 20:15 Uhr (13.3.2022) mit Untertitel
I kenn di von meim Handy
Klassisch, deftig und auch traditionell präsentiert sich die neunzehnte Folge der "Brettl-Spitzen". Sie ist prall gefüllt mit Überraschungen und Gästen aus bayerischen Landen und aus Österreich. Jürgen Kirner hat zünftige Volkssänger aus München, Oberösterreich, Niederbayern, Schwaben, Franken, Oberbayern und der Oberpfalz eingeladen, die mit Live-Gesang fröhlich das Hofbräuhaus zum Beben bringen.Das neu kreierte Gesangspaar Mausi und Tobi verwöhnt das Publikum mit einem feinen Leberkas, der Münchner Volkssänger Roland Hefter singt ungeniert vom allgegenwärtigen Neid und die charmante Marion Schieder sucht musikalisch einen Kapellmeister.Das geniale Duo Tom und Basti bringt wieder einmal den Festsaal zum Kochen und die kabarettistische Couplet-AG präsentiert bissig-satirisch einen abgehalfterten Landtagsabgeordneten auf Wahlkampftour.Seine Premiere im BR Fernsehen feiert das Nachwuchstalent Alex Bolzer aus dem Schrobenhausener Land und als grandiose Neuentdeckung stehen auch drei schwäbisch-oberbayerische Cousinen, genannt Kühnhauser Klappstia, zum ersten Mal auf der Bühne im Hofbräuhaus.Und mit erfolgreichen Gassenhauern begeistern wieder einmal fetzig Conny und die Sonntagsfahrer.Das Trio Zwoa und Oans aus dem Rottal lässt das Publikum teilhaben an Liebe analog und digital.Und die Fexer rocken mit Brass und Gesang zum zweiten Mal hochmusikalisch den Saal.Virtuos besingt der stimmgewaltige Daniel Gutmann die holde Weiblichkeit und beeindruckt damit nicht nur die Damenwelt. Und Publikumsliebling Martin Frank verrät – in einer Welturaufführung – sein absolutes Lieblingsgetränk; und hat dazu noch Ärger mit ungebetenem Besuch.Und wie immer begleitet die "Brettl-Spitzen"-Musi, dieses Mal spielen Berni Filser, Bernhard Gruber, Daniel Barth und Zoltan Laluska auf, fulminant alle Solisten und Solistinnen.
Bild: Bayerischer Rundfunk 2022