Bergauf-Bergab: Erinnerung an Hans Steinbichler | Video der Sendung vom 20.12.2020 18:45 Uhr (20.12.2020) mit Untertitel
Erinnerung an Hans Steinbichler
Bergsteigen im Corona-JahrDer alpine Jahresrückblick 2020Ein Jahr neigt sich dem Ende zu, in dem die Pandemie uns alle gezwungen hat, umzudenken und unsere Pläne immer wieder neuen Situationen anzupassen. Bergauf-Bergab blickt aus bergsteigerischer Sicht zurück auf das wahrhaft außergewöhnliche Jahr 2020, in dem viele professionelle Bergsportlerinnen und Bergsportler die Abenteuer vor der Haustür gesucht und gefunden haben: Sowohl die Huberbuam als auch Ines Papert und Luka Lindic eröffneten neue Kletterrouten in den Berchtesgadener Alpen, Lukas Irmler beging die längste highline Deutschlands am Wendelstein, Toni Palzer gelang die komplette Watzmann-Überschreitung in unter drei Stunden, andere kombinierten lange Radtouren durch die Alpen mit spektakulären Klettereien oder Wildwasserfahrten. Ein besonderer Coup gelang dem Erlanger Kletter-Star Alexander Megos: Nach der Absage der olympischen Spiele konzentrierte er sich auf das Klettern am echten Fels und schaffte es, mit der Route „Bibliographie“ im französischen Klettergebiet Céüse die weltweit erst zweite Sportklettertour im zwölften Schwierigkeitsgrad erstzubegehen. Außerdem erinnert die Bergsteigersendung an den Journalisten und Naturschützer Hans Steinbichler, der im Juli dieses Jahres gestorben ist und gibt einen Überblick über bemerkenswerte Neu-Erscheinungen auf dem alpinen Büchermarkt.
Bild: BR Fernsehen