Bergauf-Bergab: Bergfotografie: mit Peter Mathis am Arlberg | Video der Sendung vom 26.04.2020 18:45 Uhr (26.4.2020) mit Untertitel

Porträt von Peter Mathis vor Berglandschaft

Bergfotografie: mit Peter Mathis am Arlberg

26.04.2020 ∙ Bergauf-Bergab ∙ BR
UT

Bergsteigen und Fotografie: Bilder vom Berg Bergsteigen und Fotografieren gehört für viele Menschen zusammen! Bergauf-Bergab widmet sich dieses Mal ganz den „Bildern vom Berg“ - mit einem Porträt des Fotografen Peter Mathis, einem Gespräch mit Michael Ruhland, dem Chefredakteur der Zeitschrift  „Bergsteiger“ und mit zwei besonders bildstarken Filmen über Klettern in Sardinien und eine Wanderung in den Picos de Europa in Spanien. Der Vorarlberger Bergfotograf Peter Mathis ist einer wichtigsten alpinen Fotokünstler der Gegenwart. Seine Erfolgsgeschichte begann mit der Liebe zum Bergsport: „Klettern und Bergsteigen war in jungen Jahren das Wichtigste, da habe ich eine Kamera mitgenommen, um Erinnerungsbilder zu machen.“ Für Kletterfotos von Spitzenkönnern wie Beat Kammerlander oder den Huberbuam hatte er bald so viele Aufträge, dass er seinen Beruf als Schreiner an den Nagel hängen konnte. In der kalten Jahreszeit fotografierte er Freerider und Snowboarder, seine Bilder erschienen auf Titelseiten rund um die Welt. Seit zehn Jahren fotografiert der 1961 geborene Autodidakt nur noch schwarzweiß: kolossal und himmlisch leicht zugleich, Bilder von geradezu entrückter Schönheit. Malte Roeper hat ihn für Bergauf-Bergab bei seinen minutiösen Vorbereitungen einer Ausstellung in Kressbronn am Bodensee beobachtet - und auf einer Ski- und Fototour am Arlberg begleitet.


Bild: Peter Mathis