Bergauf-Bergab: Alte Konflikte, neue Herausforderungen | Video der Sendung vom 23.05.2021 18:45 Uhr (23.5.2021) mit Untertitel

Guido Köstermeyer klettert am Röthelfels

Alte Konflikte, neue Herausforderungen

23.05.2021 ∙ Bergauf-Bergab ∙ BR

Tausende Kletterrouten gibt es bei uns in Bayern. Allein in der Fränkischen Schweiz – dem wohl bekanntesten Klettergebiet Deutschlands – wird ihre Zahl inzwischen auf rund 12.000 geschätzt. Viele Routen – das bedeutet: Viel Potenzial, um Spaß beim Felsklettern zu haben – in allen Schwierigkeitsgraden. Viele Routen bedeuten aber auch, dass wir Menschen im Laufe der Jahre immer stärker in Naturräume vorgedrungen sind, in denen die längste Zeit Ruhe herrschte, so dass dort seltene Tier- und Pflanzenarten ungestört leben konnten. Nach wie vor steht die Kletterszene deshalb vor der Herausforderung, wie sich der naturnahe Sport mit dem Naturschutz vereinen lässt. Ein Weg zu diesem Ziel ist ein Interessensausgleich, wie er in vielen Klettergebieten üblich ist. Dahinter stehen oft Menschen, die viel ihrer freien Zeit für den Klettersport widmen und dabei meist im Verborgenen bleiben. Wir finden zu Unrecht und stellen ihnen deshalb ein paar von ihnen vor. Kilian Neuwert war für Bergauf Bergab mit Gebietsbetreuern in Bayerischen Klettergebieten unterwegs.


Bild: BR/Kilian Neuwerth