alpha Uni: Pianistin werden - ein Job zum Geld verdienen? | Video der Sendung vom 11.12.2024 13:11 Uhr (11.12.2024) mit Untertitel

Josefa Schmidt, Freiberufliche Pianistin

Pianistin werden - ein Job zum Geld verdienen?

11.12.2024 ∙ alpha Uni ∙ ARD alpha

Josefa hat Klavier studiert und arbeitet als freiberufliche Pianistin. Auf das "Geschäftsmodell Berufsmusikerin" hat das Studium Josefa nicht gut vorbereitet. Das Studium geht in Bereichen wie Musiktheorie oder Musikwissenschaft sehr ins Detail, was für Josefa aber viel zu kurz kommt, ist die Lebensrealität. Also, wie kommt man an Konzerte, wie verhandelt man Gagen und wie funktioniert das Musikbusiness wirklich? Gemeinsam mit der Sängerin Martina Kadoff hat Josefa einen wichtigen Auftritt auf dem Reeperbahn-Festival. Herausforderung dabei: als Klassik-Act auf einem Nicht-Klassik-Festival auftreten! Diese Skills helfen dir, wenn du Pianist oder Pianistin werden willst Wenn du Pianist oder Pianistin werden möchtest, musst du dich vor allem für dein Instrument begeistern und es beherrschen: Sei "zu Hause" auf jedem Klavier! Von großem Vorteil ist es, wenn du ein Organisationstalent bist und kreativ in der Akquise von Engagements . Ein großes Durchhaltevermögen und starke Nerven für den hohen Konkurrenzdruck helfen ebenfalls. Mit welchem Gehalt kannst du als Pianist oder Pianistin rechnen? Eine exakte Einschätzung mit wie viel Gehalt du rechnen kannst, ist schwierig. Denn es hängt viel davon ab, wie bekannt du bist, welche Connections du hast und wer dich für was bucht. Auftritte, für die du 1.500 Euro brutto und mehr an einem Abend verdienst, sind selten und erst recht, wenn du noch wenig Renommee hast und man dich kaum kennt. Wenn du eine Anstellung in einem professionellen, zum Beispiel staatlichen Orchester hast, kannst du durchaus mit 4.619 Euro brutto im Monat rechnen. Der Durchschnittsverdienst liegt bei etwa 5.638 Euro brutto im Monat. Mehr können in der Regel nur größere Orchester zahlen. Es kann sich lohnen, mit Kolleginnen und Kollegen ein Ensemble zu gründen und gemeinsam Konzerte zu spielen. Relativ sichere Einnahmequellen sind öffentliche und private Musikschulen, an denen du deine Kenntnisse weitergeben kannst. Als Musikpädagoge oder Musikpädagogin kannst du beim Berufseinstieg mit einem Gehalt von etwa 3.770 Euro brutto im Monat rechnen. Der Durchschnitt liegt bei etwa 4.780 Euro brutto im Monat, und du kannst bis zu 5.230 Euro brutto im Monat erreichen. (Quelle: Bundesagentur für Arbeit)


Bild: Bayerischer Rundfunk/picture alliance / Panama Pictures /BR/Luisa-Marie Roth/Christoph Hardt
Video verfügbar:
bis 11.12.2029 ∙ 13:11 Uhr