alpha Uni: Worum geht es im Studium der Philosophie? | Video der Sendung vom 10.07.2024 16:00 Uhr (10.7.2024) mit Untertitel

Benno Zimmermann, 23 Jahre, 7. Semester, Philosophie-Student an der Universität Leipzig

Worum geht es im Studium der Philosophie?

10.07.2024 ∙ alpha Uni ∙ ARD alpha

Benno studiert im 7. Semester Philosophie an der Universität Leipzig. Er hat Freude am Diskutieren und daran, den großen Fragen über den Sinn des Daseins auf den Grund zu gehen. Das hat Benno motiviert sich an der Uni Leipzig für ein Fach zu immatrikulieren, das viele für eine brotlose Kunst erachten - die Philosophie, eigentlich die Königsdisziplin der Wissenschaften. Heute ist ein wichtiger Tag für Benno: Um zur Bachelorarbeit zugelassen zu werden, muss er einen Vortrag vor seiner Seminarklasse und den Professoren halten, der ganz den Kriterien eines Vortrags auf einem philosophischen Symposium entsprechen muss: In 20 Minuten soll Benno das Thema erläutern, wie sich der Philosoph Martin Heidegger mit dem Begriff des "Nichts" auseinandersetzt. Wie bereitet er sich auf kritische Nachfragen seiner Dozenten vor? Schafft er es den Zeitplan einzuhalten und wie wird er den Vortrag meistern? Worum geht es im Studium der Philiosphie? Im Studiengang Philosophie beschäftigst du dich mit den grundlegenden Fragen der Menschheit. Philosophen untersuchen die Ursprünge des menschlichen Denkens und Verhaltens. Wenn du Philosophie studierst, solltest du Freude daran haben, dich mit sehr theoretischen und komplexen Texten auseinanderzusetzen. Du lernst, kritisch und abstrakt zu denken sowie Probleme zu analysieren. Du wirst dich mit anspruchsvollen Fragestellungen befassen und lernen, diese einzuordnen und präzise zu vermitteln. Das Studium umfasst sowohl theoretische als auch praktische Philosophie. Das Fach ist sehr vielseitig und umfasst zahlreiche Teilbereiche. Du solltest nicht nur eine große Leidenschaft für das Lesen mitbringen, sondern auch Freude am Schreiben haben. Wie in den Geisteswissenschaften üblich, müssen auch im Fach Philosophie viele Hausarbeiten angefertigt werden. Wie hoch ist der NC für das Studium der Philosophie? Wenn du Philosophie studieren möchtest, benötigst du die Allgemeine Hochschulreife. An vielen Hochschulen reicht die Einschreibung, um Philosophie studieren zu können. An anderen, meist großen Studienorten, gibt es einen Numerus Clausus, der die Zulassung zum Studium beschränkt. Dann gilt: Je besser die Abiturnote, desto größer die Chance auf einen Studienplatz. Einige Hochschulen erwarten, dass du Fremdsprachenkenntnisse nachweist. Obligatorisch sind oft Englischkenntnisse. An einigen Studienorten kannst du das Studium nur beginnen, wenn du eine zweite moderne Fremdsprache beherrschst oder das Latinum oder Graecum nachweisen kannst. Welche Jobs kommen nach dem Studium der Philosophie in Frage? Du lernst im Studium, komplexe Sachverhalte zu erfassen, sprachlich zu strukturieren, institutionelle Zusammenhänge zu verstehen und lösungsorientiert zu arbeiten. Dadurch kannst du in verschiedenen Bereichen tätig werden: an der Universität, im Lehramt, in Redaktionen, im Veranstaltungsmanagement im Kulturbereich, in politischen Organisationen, im Bibliotheks- oder Verlagswesen, aber auch in der Erwachsenenbildung und Verwaltun


Bild: © Bayerischer Rundfunk 2024/picture-alliance/BR/Adrian Vogler
Video verfügbar:
bis 10.07.2029 ∙ 15:07 Uhr