alpha Uni: Was du nach dem Kunststudium machen kannst | Video der Sendung vom 26.03.2025 09:51 Uhr (26.3.2025) mit Untertitel

Portrait von Franziska Koch. Franziska hat Grafik und Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig studiert. Ganz von ihrer Kunst leben kann sie noch nicht. Zum ersten Mal nimmt Franziska an der Kunstmesse "art karlsruhe" teil. Kann sie hier ihre Bilder verkaufen?

Was du nach dem Kunststudium machen kannst

26.03.2025 ∙ alpha Uni ∙ ARD alpha
Ab 0

Franziska hat Grafik und Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig studiert und im Jahr 2024 mit dem Diplom abgeschlossen. Ganz von ihrer Kunst leben kann sie noch nicht. Zum ersten Mal nimmt Franziska an der Kunstmesse "art karlsruhe" teil, einer Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst. Wir begleiten Franziska bei ihrem ersten Auftritt auf einer großen Kunstmesse. Hier will sie neue Impulse bekommen, sich weiter vernetzen und natürlich ihre Bilder verkaufen. Nur so kann sie ihre Kunst weiterfinanzieren und als Malerin arbeiten. Wen wird sie kennenlernen und vor allem, werden ihre Bilder auch gekauft? Gehalt: Wie viel verdient man nach dem Kunststudium? Franziska kann nur einen Teil ihres Lebensunterhalts von der Kunst bestreiten. Auch wenn sie für ihre Bilder zwischen 2.000 und 10.000 Euro verlangt, kann sie nicht ganz davon leben, denn sie verkauft nicht jeden Tag eines ihrer Werke. Deshalb arbeitet Franziska nebenbei auch als Psychologin. Vor ihrem Kunststudium hat sie Psychologie studiert und mit einem Master abgeschlossen. Sie kann daher für Therapeuten und Psychiater Berichte schreiben und so ihr Einkommen aufbessern. Karriere: Tipps für alle, die von der Kunst leben wollen Nach dem Kunststudium gibt es keinen vorgegebenen Weg, wie es bei anderen Studiengängen, beispielsweise dem Lehramtsstudium, der Fall ist. Wer als Künstlerin oder Künstler arbeiten möchte, sollte sich deshalb schon frühzeitig darum kümmern, ein Netzwerk aufzubauen. Bewerbt euch frühzeitig bei Galerien, Kunstwettbewerben oder beantragt Stipendien. Seid bei Gruppenausstellungen dabei oder wendet euch an Stiftungen. Nur so könnt ihr nach dem Studium durchstarten. Ohne Nebenjob kann es schwer werden, deshalb ist ein Backup wichtig.


Bild: BR: Felix Peteranderl | adobe stock / Elnare
Video verfügbar:
bis 26.03.2030 ∙ 09:51 Uhr