alpha Uni: VWL: Jobeinstieg als Trainee bei der Landesbank Hessen-Thüringen | Video der Sendung vom 11.03.2025 16:17 Uhr (11.3.2025) mit Untertitel

Julius Schumann hat Volkswirtschaftslehre studiert und ist Trainee bei der Landesbank Hessen-Thüringen (HELABA) in Frankfurt im Bereich Capital Markets and Treasury.

VWL: Jobeinstieg als Trainee bei der Landesbank Hessen-Thüringen

11.03.2025 ∙ alpha Uni ∙ ARD alpha

Julius Schumann hat an der Universität Mannheim Volkswirtschaftslehre im Bachelor und an der Solvay Brussels School of Economics and Management Economics and Finance im Master studiert. Seit September 2024 ist er Trainee bei der Landesbank Hessen-Thüringen (HELABA) in Frankfurt im Bereich Capital Markets and Treasury. Die HELABA bietet Traineeprogramme für Berufseinsteiger an, bei denen die Teilnehmer zunächst das gesamte Unternehmen kennenlernen, bevor sie ihre spezifische Aufgabe übernehmen. Alpha Uni begleitet Julius bei einer Übung, wie er als Trainee vor seinen Chefs in der Landesbank Hessen-Thüringen einen "Investor Call" meistert. Wie sehen die ersten Schritte im Job bei einer Bank aus? Als jemand, der frisch von der Uni kommt, lernt Julius an der Bank viel über das Handeln mit Anleihen und Derivaten, mit Zinsen und Währungen, wie man mit Handelspartnern umgeht oder wie man das Eigenkapital bzw. die Investments der Bank so steuert, dass die Bank auch dann noch liquide ist, wenn große Kunden ihr Geld abziehen. Julius muss hier die volkswirtschaftlichen Theorien aus seinem Studium anwenden und ein noch tieferes Verständnis von den Marktmechanismen bekommen. Im Studium hat er ein Grundverständnis bekommen, wie Märkte funktionieren, nicht nur Kapitalmärkte, sondern Märkte überhaupt. Ein VWL-Studium bereitet auf einen Job im Finanzmarkt vor "Bei VWL geht es grundsätzlich sehr viel um Angebot und Nachfrage. Man lernt in der Theorie, wie ein Markt perfekt funktioniert. In der Realität funktionieren Märkte nicht perfekt, aber Kapitalmärkte kommen der Theorie vom perfekten Markt am nächsten. Deswegen ist ein VWL-Studium natürlich eine Bombenvoraussetzung für einen Job im Finanzmarkt." Julius Schumann Welche Jobs kann man noch mit einem VWL-Studium ergreifen? Volkswirte arbeiten in vielfältigen Bereichen, darunter Banken, Versicherungen, Industrie- und Technologieunternehmen, Unternehmensberatungen, Start-ups, internationale Organisationen wie die EU und UN, NGOs, Regierungsinstitutionen, wissenschaftliche Dienste, Stiftungen, Forschungsinstitute und in der Politikberatung. Sie nutzen ihre analytischen Fähigkeiten als Analysten, Data Scientists, Consultants oder Projektmanager. Wie viel verdient man mit einem VWL-Studium? Das durchschnittliche Gehalt von Volkswirten liegt bei etwa 6.521 Euro brutto im Monat. Einstiegsgehälter bewegen sich bei rund 5.089 Euro brutto im Monat. Mit mehr Berufserfahrung und in größeren Unternehmen sind Spitzengehälter von 7.100 Euro brutto und mehr möglich. Welche Voraussetzungen benötigst du für ein VWL-Studium? Für ein VWL-Studium an einer Universität benötigst du die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur). Gute Englischkenntnisse und eine Affinität zu Mathematik sind essenziell. Einige Universitäten haben zudem ein Auswahlverfahren, das du erfolgreich durchlaufen musst.


Bild: Steffen Matthes / Lichtfaenger | adobe stock / metamorworks
Video verfügbar:
bis 11.03.2030 ∙ 16:17 Uhr