alpha Uni: Volkswirtschaftslehre studieren: Das erwartet dich im VWL-Studium | Video der Sendung vom 05.03.2025 07:44 Uhr (5.3.2025) mit Untertitel

Daniel Dietrich, Bachelorstudent für Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin;

Volkswirtschaftslehre studieren: Das erwartet dich im VWL-Studium

05.03.2025 ∙ alpha Uni ∙ ARD alpha

Daniel studiert Volkswirtschaftlehre an der FU Berlin. Er lernt, aus Wirtschaftsdaten Empfehlungen für die Politik abzuleiten. Er verrät, welche Skills du für ein VWL-Studium brauchst und was dich dort erwartet: von Datenanalyse bis zu politischen Empfehlungen. Johanna Zach hat Daniel dabei begleitet, wie er zusammen mit einem Mitstudenten aus einem riesigen Datensatz eine einfache, allgemeinverständliche Präsentation über Inflation erstellt und präsentiert. Was ist Volkswirtschaftslehre? Volkswirtschaftslehre ist der Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Analyse, Beurteilung und Gestaltung gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge befasst. Volkswirte und Volkswirtinnen können durch ihre Analysen und Handlungsempfehlungen großen Einfluss auf die Gestaltung einzelner Unternehmen, Länder und ganzer Wirtschaftsräume nehmen. Für ihre Analysen ist wichtig, dass sie alle wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Sektoren einer Gesellschaft im Blick haben und dabei den einzelnen Menschen und dessen Wohlergehen nicht aus dem Auge verlieren. Welche Voraussetzungen benötigst du für ein VWL-Studium? Für ein VWL-Studium an einer Universität benötigst du die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur). An Fachhochschulen reicht meist das Fachabitur. Gute Englischkenntnisse sind essenziell, da viele Lehrveranstaltungen und schriftliche Arbeiten auf Englisch stattfinden. Eine Affinität zu Mathematik ist ebenfalls wichtig, da Mathematik einen großen Teil des Studiums ausmacht. Einige Universitäten haben zudem ein Auswahlverfahren, das du erfolgreich durchlaufen musst. Welche Uni ist die beste für VWL? Laut Rankings von Business Insider und WirtschaftsWoche ist die Ludwig-Maximilians-Universität München die beste Adresse für ein VWL-Studium. Auf Platz zwei folgt die Freie Universität Berlin, dicht gefolgt von der Humboldt-Universität Berlin. Diese Universitäten werden von Personalentscheidern besonders geschätzt, was Absolventen gute Berufschancen bietet. Das CHE-Ranking hingegen sieht die Universität Mannheim ganz vorne, basierend auf Studiensituation, Unterstützung und Forschungsgeldern. Wie lange dauert ein VWL-Studium? Ein Bachelorstudium der Volkswirtschaftslehre dauert in der Regel sechs Semester, also drei Jahre. Einige Universitäten, wie die OTH Regensburg, bieten einen achtsemestrigen Studiengang an, der Praxissemester integriert. Nach dem Bachelor kannst du einen Masterstudiengang absolvieren, der weitere vier Semester dauert. Mit erfolgreichem Abschluss erhältst du den Titel "Bachelor of Science (B.Sc.)" bzw. "Master of Science (M.Sc.)".


Bild: BR/ abobe stock / Anjali /Max Hirschfeld
Video verfügbar:
bis 05.03.2030 ∙ 07:44 Uhr