alpha Uni: Soziale Arbeit studieren und anderen helfen | Video der Sendung vom 16.12.2024 20:22 Uhr (16.12.2024) mit Untertitel

Studentin Christina. Mit Menschen arbeiten, das hat Christina schon immer erfüllt. Und das hat sie auch als Studium gewählt: Sie studiert Soziale Arbeit an der OTH Regensburg.

Soziale Arbeit studieren und anderen helfen

16.12.2024 ∙ alpha Uni ∙ ARD alpha

Mit Menschen arbeiten, das hat Christina schon immer erfüllt. Und das hat sie auch als Ausbildung gewählt: Sie studiert Soziale Arbeit an der OTH Regensburg. Das Studium bereitet sie darauf vor, Menschen mit psychosozialen Problemen oder in schwierigen Lebenssituationen professionell beizustehen. Voraussetzungen für das Studium der Sozialen Arbeit Für das Studium der Sozialen Arbeit benötigst du die Fachgebundene Hochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife, also Fachabitur oder Abitur. Das Studium Soziale Arbeit unterliegt an vielen Hochschulen und Universitäten, auch an der OTH Regensburg, einer Zulassungsbeschränkung. Der Numerus Clausus (NC) für den Studiengang variiert je nach Studienort und Hochschule. Am besten erkundigst du dich an deiner Wunsch-Uni. Staatliche und private Hochschulen bieten Studiengänge für Soziale Arbeit an. In Auswahlverfahren zählen auch Kriterien wie Motivation, soziales Engagement oder Wartesemester. Soziale Arbeit kann man in Vollzeit, dual und berufsbegleitend studieren. Duale und berufsbegleitende Studiengänge haben in der Regel einen höheren Praxisbezug und bieten den Vorteil, dass du das Studium mit einem Bachelor und einer Berufsausbildung oder beruflichen Weiterbildung kombinieren kannst. Soziale Arbeit studieren ohne Abitur Der Studiengang Soziale Arbeit steht auch Bewerberinnen und Bewerbern mit einer einschlägigen Berufsausbildung offen. Die Bewerbungsverfahren der jeweiligen Hochschule regeln die Details. Normalerweise ist ein gewisser Prozentsatz der Studienplätze für Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern reserviert. An der OTH Regensburg sind es zum Beispiel rund vier Prozent. Auch Hochschulen kirchlicher Träger in Deutschland bieten Studiengänge im Bereich Soziale Arbeit an. Interessente jeglicher Glaubensrichtung können sich bewerben und müssen sich nicht zur jeweiligen Konfession bekennen.


Bild: BR: Tatjana Sikorski / picture alliance / imageBROKER | Olaf Döring
Video verfügbar:
bis 16.12.2029 ∙ 20:22 Uhr