alpha Uni: Architektur studieren · Valerians Weg zum Architekten | Video der Sendung vom 16.04.2025 15:00 Uhr (16.4.2025) mit Untertitel
Architektur studieren · Valerians Weg zum Architekten
Valerian studiert Architektur im Master an der TU München. Im Rahmen eines Semesterprojekts steht eine besondere Herausforderung für ihn an: Zusammen mit seinen Kommilitonen muss er eine baufällige Kirche in München in gemeinschaftlichen Wohnraum umwandeln. Skills: Welche Fähigkeiten brauchst du für das Architekturstudium? Wenn du Architektur studieren willst, brauchst du Kreativität, räumliches Vorstellungsvermögen, handwerkliche Begabung und Geduld für den Modellbau. Mathematisches Verständnis für Statik-Berechnungen, Teamfähigkeit, Planungsgeschick und Neugierde sind ebenfalls wichtige Fähigkeiten für das Studium. Offenheit, Ehrgeiz, Durchhaltevermögen und Belastbarkeit sind entscheidend. Darüber hinaus solltest du eine echte Leidenschaft für Architektur haben. Wie schwer ist es, Architektur zu studieren? Das Architekturstudium kann anspruchsvoll sein, du brauchst dafür sowohl kreative als auch technische Fähigkeiten. Zu den Herausforderungen des Studiums zählen: Kreativität und Design: Du musst innovative und funktionale Entwürfe erstellen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch praktisch umsetzbar sind. Technische Kenntnisse: Fächer wie Baustoffkunde, Bauphysik, Baustatik und Tragwerkslehre erfordern ein gutes Verständnis technischer Grundlagen. Praxisnähe: Das Studium ist praxisorientiert und beinhaltet oft Projekte, bei denen du deine Entwürfe und Ideen anwenden musst. Zeitmanagement: Die Kombination aus kreativen Projekten, technischen Fächern und Praxisphasen kann zeitintensiv sein und erfordert ein gutes Zeitmanagement. Softwarekenntnisse: Der Umgang mit CAD-Programmen und anderen Design-Tools ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Wie ist es, Architektur an der TU München zu studieren? München als Standort bietet eine reiche architektonische Geschichte und aktuelle Bauprojekte, die dich inspirieren werden. Beim Masterstudium Architektur an der TU München arbeitest du eng mit anderen Fachbereichen wie Ingenieurwesen und Umweltwissenschaften zusammen. Durch zahlreiche Praxisprojekte und Kooperationen mit Architekturbüros und Bauunternehmen sammelst du praktische Erfahrungen. Ein besonderer Fokus liegt auf nachhaltige Bauweisen und innovative Technologien, um den Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenschonung gerecht zu werden. Das internationale Netzwerk der TU München öffnet dir Türen für Austauschprogramme und bereitet dich auf eine mögliche globale Karriere vor.
Bild: Bayerischer Rundfunk/adobe stock / pisan thailand/BR/Jasper Brüggemann