alpha Uni: Robotik studieren · Schlüsseltechnologie für die Zukunft?! | Video der Sendung vom 26.06.2024 16:00 Uhr (26.6.2024) mit Untertitel
Robotik studieren · Schlüsseltechnologie für die Zukunft?!
Yusuf studiert Robotik an der Hochschule Kempten. Robotik könnte eine Schlüsseldisziplin für die Zukunft werden. Robotiker und Robotikerinnen sind Allrounder mit der Spezialisierung für Automatisierung und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Industrie. Wie wirst du Robotiker? Robotik bieten Universitäten und Hochschulen sowohl als Bachelor- als auch als Masterstudiengang an. Für das Studium der Robotik an Universitäten musst du die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur nach der 13. Klasse) vorweisen. Für das Studium an Fachhochschulen reicht die Fachhochschulreife. Das Fach Robotik ist nicht zulassungsbeschränkt, es gibt also keinen Numerus Clausus (NC). Für einen Masterstudiengang im Fachgebiet Robotik musst du einen Abschluss eines Bachelorstudiengangs Robotik oder ein anderes fachverwandtes, erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium vorweisen, zum Beispiel Mechatronik, Elektrotechnik oder Maschinenbau. Sichere Englischkenntnisse helfen dir, denn einige Fächer der Robotik werden nicht nur an Universitäten, sondern zum Teil sogar an Hochschulen, wie zum Beispiel der Hochschule Kempten, auf Englisch unterrichtet. In welchen Bereichen arbeiten Robotiker? Ingenieurinnen und Ingenieure für Robotik sind in der Produktion und Planung an den Schnittstellen eingesetzt, wo es gilt, Produktideen in der Produktion maschinenbauerisch, elektrotechnisch sowie computer- und softwaregestützt umzusetzen. Entsprechend breit gefächert sind ihre Tätigkeitsfelder. Meist liegen diese im Bereich der Automatisierungstechnik und auch immer mehr in der KI-gestützten Digitalisierung in der Produktion. Das ist ein Trend, der sich in den nächsten Jahren noch rasant verstärken dürfte. Mögliche Arbeitsfelder für dich sind zum Beispiel diese: Produktionsentwicklung, Fahrzeug- und Flugzeugproduktion, E-Mobility, Systemtechnik, Medizintechnik, Anlagentechnik, Technikberatung, Controlling der Produktion sowie Forschung und Entwicklung.
Bild: BR: Jana Schneider / picture alliance / Westend61 | Daniel Ingold