alpha Uni: Lehramt Grundschule · Die wichtigsten Infos für Studienanfänger | Video der Sendung vom 16.10.2023 22:45 Uhr (16.10.2023) mit Untertitel

Annika, 5. Semester Lehramt Grundschule an der LMU München

Lehramt Grundschule · Die wichtigsten Infos für Studienanfänger

16.10.2023 ∙ alpha Uni ∙ ARD alpha
UT

Annika studiert im 5. Semester Lehramt Grundschule an der LMU München. In Praktika lernt sie zu unterrichten. Für eine Unterrichtsprobe muss sie eine Mathestunde vorbereiten und halten. Ihr Ziel ist, dass die Kinder lernen, Mathematik besser zu verstehen. Welche Voraussetzungen musst du erfüllen, um Grundschullehramt zu studieren? Um Grundschullehramt zu studieren, musst du die Allgemeine Hochschulreife (Abitur), eine fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur) oder eine vom jeweiligen Kultusministerium anerkannte Berufsausbildung mit Meisterabschluss und entsprechender Berufserfahrung vorweisen. Einige Fächerkombinationen im Lehramtsstudium können je nach Universität mit einer Zulassungsbeschränkung belegt sein. Für Wahlfächer wie Sport, Musik, Englisch oder Kunst musst du eine Eignungsprüfung bestehen, um einen Studienplatz zu erhalten. Welche Fächer unterrichtest du als Grundschullehrer/-in? Als Grundschullehrer/-in unterrichtest du in der Regel eine Vielzahl von Fächern. Zu den typischen Fächern gehören Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Kunst, Musik und Sport. Im Studium wählst du dein Hauptfach, in dem du vertieft ausgebildet wirst, und dazu drei sogenannte Didaktik-Fächer. Deutsch und Mathematik sind praktisch Pflicht. Wenn du Mathematik als Hauptfach wählst, muss eines deiner Didaktik-Fächer Deutsch sein und umgekehrt. Wie lange dauert das Studium für das Grundschullehramt? Das Studium für das Lehramt Grundschule dauert abhängig von der Universität zwischen 10 und 12 Semestern. Das Studium besteht in einigen Bundesländern aus einem Bachelorstudiengang über sechs bis acht Semester und einem Masterstudiengang über weitere vier bis sechs Semester. Nach dem Studium folgt ein Referendariat, das je nach Bundesland zwischen 12 und 18 Monate dauert. In Ländern mit einem Lehramtsstudium ohne Bachelor- und Master-System steht das erste Staatsexamen am Ende des Studiengangs, gefolgt vom Referendariat und dem zweiten Staatsexamen.


Bild: BR | Jasper Brüggemann
Video verfügbar:
bis 16.10.2028 ∙ 18:16 Uhr