alpha Uni: Wie viel verdient ein Künstler? | Video der Sendung vom 10.07.2023 22:45 Uhr (10.7.2023) mit Untertitel
Wie viel verdient ein Künstler?
Als Künstler zu arbeiten und Geld zu verdienen, kann hart sein. Lena ist Künstlerin. Bislang kann sie von ihrer Kunst aber nicht leben. Deswegen arbeitet sie auch als Grafikerin und Hochschullehrerin. Ihre eigenen Projekte setzt sie in ihrer Freizeit um. Was muss man machen, um Künstler zu werden? "Künstler" bzw. "Künstlerin" als gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung gibt es in Deutschland nicht. Künstler kann eigentlich jeder und jede werden, mit und ohne Studium. Doch der klassische Weg ist, an einer staatlichen Kunsthochschule oder Akademie zu studieren. Das Studium ist hilfreich, wenn du – vor allem zu Beginn deiner Karriere – nicht von deiner Kunst leben kannst. Und in diese Situation geraten viele. Ein Abschluss an einer Kunsthochschule hilft dir, dich auf Jobs zu bewerben, die im Berufsfeld der künstlerischen Betätigung liegen. Künstler zu sein, bedeutet nicht nur kreatives Schaffen, sondern auch Selbstvermarktung. Erfolgreiche Künstler:innen bringen ihre individuelle Sicht in ihren Werken zum Ausdruck und treffen damit einen Nerv bei anderen Menschen. Viele versuchen es, wenige schaffen es. Darum: Sichere dich ab! Qualifiziere dich breiter im Studium und verwirkliche deine Kunst ausgehend von einem sicheren Brotjob, wie Fotokünstlerin und Grafikdesignerin Lena. Wie viel verdient ein Künstler? Dein Verdienst als Künstler hängt von deinem künstlerischen Erfolg ab. Nur wenige können direkt nach dem Studium allein von ihrer Kunst leben. Faktoren für deinen Verdienst sind: Die Anzahl verkaufter Werke und deiner Ausstellungen, Unterstützung durch Galerist:innen, Stipendien oder Finanzierungen und Nebenjobs. Als angestellter Künstler im Kunsthandwerk, an Hochschulen oder im öffentlichen Dienst verdienst du zwischen 3350 und 6250 Euro brutto im Monat. Allerdings bleibt dann wenig Zeit für eigene Kunst. (Quelle: Statistik, Bundesagentur für Arbeit) Wie fange ich als Künstler an? Freie Künstler arbeiten in vielen Bereichen, wie Malerei, Bildhauerei, Fotografie oder dreidimensionalen Installationen. Sie bringen ihre Werke über Galerien, Ausstellungen und Aktionen an Kunden. Künstler können auch angestellt sein, z. B. in Design, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Sie sind Experten für Layouts, Logos und Online-Auftritte und nutzen digitale Technik für neue Arbeitsfelder. Viele arbeiten nach dem Studium als Lehrer:innen an Hochschulen oder Schulen oder spezialisieren sich im sozialen Bereich und helfen Menschen durch therapeutische Kunst.
Bild: BR | Ulrich Schramm