alpha Uni: Kreativität und Gestaltung · Wie ist das Kunststudium an der UdK Berlin? | Video der Sendung vom 19.03.2025 15:16 Uhr (19.3.2025) mit Untertitel
Kreativität und Gestaltung · Wie ist das Kunststudium an der UdK Berlin?
Leo studiert Bildende Künste an der Universität der Künste, der UdK, in Berlin in der Klasse von Prof. Christine Streuli, einer erfolgreichen Künstlerin. Die UdK zählt zu den renommiertesten Kunsthochschulen in Deutschland. Leo zeigt uns ihre Mappe, mit der sie sich für das Studium der Bildenen Künste an der Universität der Künste in Berlin (UdK) beworben hat. Die Studien-Plätze sind sehr begehrt, Hunderte bewerben sich, nur 30 werden jedes Jahr aufgenommen. Das Studium an der UdK ist sehr frei aber auch fordernd und verlangt viel Selbstdisziplin. Erfahre, was du fürs Studium brauchst, wie die Freiheit im Studium eine Herausforderung sein kann und wie du mit deiner Mappe beeindrucken kannst! Was brauchst du fürs Kunststudium? Für ein Kunststudium brauchst du vor allem Talent und ein tiefes inneres Bedürfnis, dich künstlerisch ausdrücken zu wollen. Künstlerisches Talent bedeutet nicht nur, dass du gut abzeichnen kannst, sondern dass du Neues schaffen und schöpferisch sein möchtest. Das Kunststudium eröffnet dir mit neuen Techniken und Materialien weitere Möglichkeiten, dich künstlerisch auszudrücken. Formal brauchst du entweder die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder eine Fachhochschulreife. Auch ohne Abitur ist es möglich, Kunst zu studieren, wenn du eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem kunstbezogenen Beruf hast. Wie ist das Kunststudium an der UdK Berlin? Das Kunststudium an der Universität der Künste (UdK) in Berlin ist sehr frei, aber auch fordernd und verlangt viel Selbstdisziplin. Die UdK zählt zu den renommiertesten Kunsthochschulen in Deutschland und bietet ein Umfeld, in dem Studierende eigenständig arbeiten und sich künstlerisch weiterentwickeln können. Die größte Herausforderung im Kunststudium ist die Freiheit, die auch eine Gefahr birgt, zu wenig Zeit zu investieren oder überfordert zu sein. Studierende müssen aus eigenem Impuls aktiv auf die Uni zugehen und sich selbst motivieren. Was kommt in eine Mappe für die Bewerbung? Eine wichtige Voraussetzung für die Bewerbung an einer Kunsthochschule ist die Abgabe einer Mappe. In der Mappe sollen nicht nur Zeichenfähigkeiten gezeigt werden, sondern die Jury möchte das Entwicklungspotenzial, die Kreativität und Originalität der Bewerber sehen. Die Mappe soll eigene Bildideen und Konzepte enthalten und die inhaltliche und formale Auseinandersetzung mit verschiedenen Themenfeldern sowie die individuellen künstlerischen Interessen und Fähigkeiten widerspiegeln. Erwartet werden 20 bis 30 Arbeiten in verschiedenen Techniken und Formaten, die das Gewicht von 10 kg nicht überschreiten dürfen. Gerollte Arbeiten oder Werke auf gespanntem Keilrahmen sowie verderbliche Materialien sind nicht zulässig. Bei bildhauerischen oder plastischen Arbeiten werden Fotos oder Videos erwartet, die über spezielle Bewerbungsportale hochgeladen werden können.
Bild: BR/Fatemeh Khodadadian