alpha Uni: Wie ist der Jobeinstieg als Designerin in einer Agentur? | Video der Sendung vom 29.03.2025 17:30 Uhr (29.3.2025) mit Untertitel

Lilith, Grafikdesignerin bei KMS, einer der größten Inhaber geführten Designagenturen Deutschlands

Wie ist der Jobeinstieg als Designerin in einer Agentur?

29.03.2025 ∙ alpha Uni ∙ ARD alpha

Lilith arbeitet als Grafikdesignerin bei KMS, einer der größten Inhaber geführten Designagenturen Deutschlands. Sie muss ihr über Monate ausgearbeitetes Design-Konzept einem Kunden präsentieren. Wird ihm das Konzept gefallen? Welches Logo wird gewinnen? Bei KMS zu arbeiten - damit ist ein Traum von Lilith in Erfüllung gegangen. Den Mut, anders zu denken, wie es KMS, die Designagentur, sich wünscht, hat Lilith. Bereits ihr Pflichtpraktikum im Studium hat sie bei KMS gemacht, jetzt ist sie hier als Designerin festangestellt. Ihr Ziel: Sie will Senior Designerin werden. Lilith hat Marken- und Kommunikationsdesign an der AMD (Akademie Mode und Design) in München studiert. Die Akademie entwickelt Studiengänge mit führenden Unternehmen. Von Anfang an gibt es gute Kontakte in die Designbranche. An der AMD hat Lilith nicht nur Design, sondern auch Managementstrategien gelernt, entscheidend für einen zukunftssicheren Job als Designerin. Die AMD kostet im Monat um die 750 Euro Studiengebühren. Wenn du Designer bzw. Designerin werden möchtest, kannst du eine Ausbildung zum Grafik- oder Fotodesigner und - designerin machen. Wenn du lieber studieren möchtest, machst du einen Bachelor of Arts (B.A.), der in der Regel 6 bis 8 Semester dauert. Wie lange dauert ein Grafikdesign-Studium in der Regel? Ein Grafikdesign-Studium dauert in der Regel drei bis vier Jahre, abhängig von der Hochschule und dem angestrebten Abschluss. Ein Bachelor-Abschluss benötigt meist sechs bis acht Semester, während ein Masterstudium zusätzlich ein bis zwei Jahre umfassen kann. Welche Berufsaussichten hast du nach einem Grafikdesign-Studium? Nach einem Grafikdesign-Studium gibt es vielfältige Berufsaussichten. Absolventen können in Werbeagenturen, Verlagen, Marketingabteilungen oder auch selbstständig als Freelancer arbeiten. Weitere Möglichkeiten bieten sich in den Bereichen Webdesign, Verpackungsdesign oder in der Film- und Fernsehproduktion. Die Nachfrage nach kreativen Köpfen im digitalen Bereich wächst stetig, was gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt bedeutet. Anpassungsfähigkeit und stetige Weiterbildung sind jedoch wichtig, um im Beruf erfolgreich zu sein. Wie viel verdient man in einem Grafikdesign-Beruf durchschnittlich? Ein Grafikdseigner bzw. eine Grafikdesignerin kann mit diesem Gehalt rechnen: Das durchschnittliche Jahresgehalt liegt bei etwa 41.300 Euro brutto, was monatlich rund 3.442 Euro brutto ergibt. Das durchschnittliche Gehalt im Grafikdesign-Beruf variiert je nach Berufserfahrung, Standort und Spezialisierung.


Bild: Bayerischer Rundfunk/adobe stock / rawpixel.com (Hintergrund)/BR/Uli Schramm
Video verfügbar:
bis 29.03.2030 ∙ 17:30 Uhr