alpha Uni: Informatik studieren · Sprungbrett für eine Karriere in der IT | Video der Sendung vom 25.12.2024 11:29 Uhr (25.12.2024) mit Untertitel
Informatik studieren · Sprungbrett für eine Karriere in der IT
Mona Zhu studiert Informatik an der TUM. Dieses Semester macht sie ein Praktikum, das die TU München und die Software Firma Apple anbieten: App programmieren. Im sogenannten Introkurs in der ersten Woche muss Mona zunächst die Programmiersprache SWIFT lernen und damit eine eigene APP entwerfen und programmieren. Eines beweist Mona Zhu immer wieder: Man kann Informatik studieren, auch wenn man noch nie programmiert hat. Das Programmieren hat Mona erst an der Technischen Universität München TUM im Studium gelernt. Das Informatikstudium bietet spannende Einblicke in die Welt der Programmierung und Datenverarbeitung. Von den Zulassungsvoraussetzungen über die Studiendauer bis hin zu den Karrierechancen – entdecke, was dich erwartet und wie du zum IT-Experten wirst. Was ist Informatik? Informatik befasst sich mit der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen, wobei Computer eine zentrale Rolle spielen. Diese Wissenschaft umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte und verbindet Grundlagenforschung mit Ingenieurdisziplinen. Wie viel Mathematik steckt wirklich im Informatikstudium? Mathematik ist ein zentraler Bestandteil des Informatikstudiums. Du wirst Kurse wie Lineare Algebra, Diskrete Strukturen und Analysis für Informatik belegen. Diese mathematischen Grundlagen sind entscheidend für das Verständnis vieler Informatikkonzepte und -techniken. Lernt man im Informatikstudium Programmieren? Ja, Programmieren ist ein wesentlicher Bestandteil des Informatikstudiums. Du wirst verschiedene Programmierkurse belegen, darunter Einführung in die Softwaretechnik, Funktionale Programmierung und Verifikation sowie Numerisches Programmieren. Diese Kurse helfen dir, die Grundlagen des Programmierens zu erlernen und deine Fähigkeiten zu entwickeln, um komplexe Probleme zu lösen. Braucht man Englischkenntnisse für das Informatikstudium? Englischkenntnisse sind im Informatikstudium sehr wichtig. Viele Lehrveranstaltungen finden in Englisch statt, und die Umgangssprache der Softwarebranche ist ebenfalls Englisch. Daher ist es von Vorteil, wenn du gute Englischkenntnisse mitbringst, um den Lehrveranstaltungen folgen zu können und später im Beruf erfolgreich zu sein, insbesondere in internationalen Unternehmen.
Bild: BR/Oliver Höpfner / Verena Lienhof | picture alliance / imageBROKER | Valentin Wolf