alpha Uni: Grafikdesign studieren - zwischen Konzept und Kunst | Video der Sendung vom 05.02.2025 13:51 Uhr (5.2.2025) mit Untertitel

Grafikdesign studieren - zwischen Konzept und Kunst

05.02.2025 ∙ alpha Uni ∙ ARD alpha

Eli studiert "Visuelle Kommunikation" an der staatlichen Universität der Künste in Berlin (UDK Berlin). Gerade gestaltet sie ein Plakat für den Wettbewerb zum Thema "Campus der Zukunft". Wie wird es bei ihrem Prof. und ihren Kommilitoninnen ankommen? Die UDK Berlin hat schon zweimal den Wettbewerb gewonnen. Erstmals wurde der Wettbewerb des Studierendenwerks zum Wintersemester 2021/2022 ausgeschrieben. Es können alle staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen, die die Studiengänge Grafikdesign, Kommunikationsdesign und oder Visuelle Kommunikation anbieten, mitmachen. Im Schwerpunkt studiert Eli Grafikdesign. Wir begleiten sie bei der Gestaltung eines Posters mittels Siebdruck. Die Aufgabe: ein Design grafisch zu kreieren, das ihre Identität widerspiegelt, ein nicht ganz einfaches Thema verbunden mit der Frage "Wer bin ich?". Es ist das Jahresthema der Grafikdesign-Klasse. Was ist Grafikdesign? Grafikdesign ist die Kunst, visuelle Inhalte zur Kommunikation zu schaffen. Es kombiniert Typografie, Bilder, Farben und Layouts, um ansprechende Designs zu gestalten. Typische Einsatzbereiche sind Werbung, Webdesign, Verpackung und Branding. Häufig genutzte Software umfasst Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign. Das Ziel besteht darin, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu erregen und Informationen klar und effektiv zu vermitteln. Was sind die Voraussetzungen für ein Grafikdesign-Studium? Für ein Grafikdesign-Studium sind in der Regel folgende Voraussetzungen notwendig: Hochschulzugangsberechtigung: Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss. Künstlerische Eignung: Oft wird eine Mappe mit eigenen Arbeiten verlangt, um das kreative Potenzial zu zeigen. Aufnahmeprüfung: Einige Hochschulen fordern eine spezielle Prüfung, um die künstlerischen Fähigkeiten zu testen. Motivationsschreiben: Begründung, warum man Grafikdesign studieren möchte. Praktische Erfahrung: Praktika oder Vorerfahrungen im Bereich Design können vorteilhaft sein. Technische Kenntnisse: Grundwissen in Grafiksoftware und digitalen Medien kann hilfreich sein. Wie lange dauert ein Grafikdesign-Studium in der Regel? Ein Grafikdesign-Studium dauert in der Regel 3 bis 4 Jahre, wenn es sich um ein Bachelor-Programm handelt. Ein anschließendes Master-Studium kann zusätzlich 1 bis 2 Jahre in Anspruch nehmen. Die Studiendauer kann jedoch je nach Hochschule und Studienmodell variieren. Welche Berufsaussichten hat man nach einem Grafikdesign-Studium? Nach einem Grafikdesign-Studium gibt es vielfältige Berufsaussichten. Absolventen können in Werbeagenturen, Verlagen, Marketingabteilungen oder als Freelancer arbeiten. Mögliche Positionen sind Grafikdesigner, Art Director oder UX/UI-Designer. Auch Spezialisierungen in Bereichen wie Webdesign, Animation oder Verpackungsdesign sind möglich. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigen die Chancen, in der digitalen Medienbranche Fuß zu fassen. Kreativität, technisches Know-how und ein gutes Portfolio sind entscheidend für den E


Bild: Bayerischer Rundfunk/adobe Stock / Martyshova (Hintergrund)/BR/Tom Zilles/Wolfgang Seibert
Video verfügbar:
bis 05.02.2030 ∙ 13:51 Uhr