alpha Uni: Games Engineering · Traumjob Game Developer?! | Video der Sendung vom 22.01.2025 16:00 Uhr (22.1.2025) mit Untertitel
Games Engineering · Traumjob Game Developer?!
Wie gelingt der Jobeinstieg als Game Developer? Jakob hat Games Engineering studiert und arbeitet jetzt als Game Developer bei seinem eigenen Spielestudio. Schafft er es, für das erste entwickeltes Game seines Start-Ups Sponsoren zu gewinnen? Auf dem Event, bei dem Jakob sein neu entwickeltes Game präsentieren darf, ist er mit Abstand der jüngste und unerfahrenste Spieleentwickler - eine Herausforderung, die ihm einiges abverlangt Voraussetzungen: Wie wirst du Game Developer? Ein Studium muss für den Job als Game Developer nicht unbedingt sein. Hauptsache, du bist ein Crack im Programmieren. Du brauchst das nötige Handwerkszeug, um richtig gut durchstarten zu können. Das kannst du im Studium Games Engineering lernen, einem Studium das speziell auf die Spielerwelt ausgelegt ist. Das Studienfach Games Engineering gibt es an sechs Hochschulen in Deutschland und 14 Studiengänge mit Bachelor- und Masterabschluss. Das Studium, das sich ständig weiterentwickelt, ist noch sehr jung. Von daher kannst du davon ausgehen, dass noch mehr Hochschulen dazu kommen werden. Bisher kannst du den Studiengang hier studieren: Technische Universität München in Garching, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Hochschule Kempten, Hochschule Furtwangen University im Schwarzwald, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin und an der Fachhochschule Wedel. Karriere: Wo arbeiten Game Developer? Die meisten Spieleentwicklerinnen und Spieleentwickler arbeiten in Videospielstudios, die sich auf die Entwicklung von Spielen für Konsolen, PC oder mobile Plattformen spezialisiert haben. Viel Raum für Innovationen und Kreativität gibt es für Entwicklerinnen und Entwickler, die unabhängig arbeiten. Als Game Developer hast du auch beste Chancen in VR- und AR-Unternehmen, um immersive Erlebnisse zu schaffen. Bildungseinrichtungen wie Schulen oder Universitäten können Arbeitgeber sein, wo du Programmierkurse anbieten kannst. In Bereichen wie Militär, Medizin oder Architektur werden Entwicklerinnen und Entwickler benötigt, um realistische Simulationen zu erstellen. Auch in Marketing- und Werbeabteilungen sind sie beliebt, um interaktive Erlebnisse zu schaffen. Freelancing ist ebenfalls ein Arbeitsmodell, bei dem Game Developer ihre Dienste verschiedenen Kunden anbieten, was die Arbeit abwechslungsreich macht.
Bild: Bayerischer Rundfunk/Adobe Stock / robu_s (Hintergrund)/BR/Theodor Kossakowski/Tim Hanke-Zilles