alpha Uni: Architektur hautnah - kreative Umgestaltung einer Kirche | Video der Sendung vom 16.04.2025 15:00 Uhr (16.4.2025) mit Untertitel
Architektur hautnah - kreative Umgestaltung einer Kirche
Sandra und Valerian gestalten die leerstehende Kirche St. Mauritius in München Moosach zur Wohnnutzung um. Ihr Masterprojekt zeigt eine kreative und realistische Planung unter baukonstruktiven Vorgaben. Wie werden ihre Pläne ankommen? Was brauchst du für persönliche Voraussetzungen, um beim Architektur Studium erfolgreich zu sein? Für das Architektur Studium brauchst du Kreativität, räumliches Vorstellungsvermögen, handwerkliche Begabung und Geduld für den Modellbau. Mathematisches Verständnis für Statik-Berechnungen, Teamfähigkeit, Planungsgeschick und Neugierde sind ebenfalls wichtig. Du solltest dich inspirieren lassen und mit offenen Augen durchs Leben gehen. Ehrgeiz, Durchhaltevermögen und Belastbarkeit sind entscheidend. Darüber hinaus solltest du eine echte Leidenschaft für Architektur haben. Du wirst erforschen, wie Menschen leben und wie durch innovative Architektur das Leben positiv beeinflusst werden kann. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle, insbesondere wie architektonische Lösungen den Klimawandel bekämpfen und Ressourcen schonen können. Was ist das Besondere, an der TU München Architektur im Master zu studieren? München als Standort bietet eine reiche architektonische Geschichte und aktuelle Bauprojekte, die dich inspirieren werden. Beim Masterstudium Architektur an der TU München arbeitest du eng mit anderen Fachbereichen wie Ingenieurwesen und Umweltwissenschaften zusammen. Durch zahlreiche Praxisprojekte und Kooperationen mit Architekturbüros und Bauunternehmen sammelst du praktische Erfahrungen. Ein besonderer Fokus liegt auf nachhaltige Bauweisen und innovative Technologien, um den Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenschonung gerecht zu werden. Das internationale Netzwerk der TU München öffnet dir Türen für Austauschprogramme und bereitet dich auf eine mögliche globale Karriere vor.
Bild: Bayerischer Rundfunk/adobe stock / pisan thailand/BR/Jasper Brüggemann