alpha-retro: Straßen in Deutschland (1968) | Video der Sendung vom 25.08.2023 22:35 Uhr (25.8.2023) mit Untertitel
Straßen in Deutschland (1968)
Auto fahren war sowieso toll. Erst recht an einem sonnigen Sommertag in einem Cabrio zu fahren. Und wenn dieses Auto auch noch ein Mercedes 280 war, war das Glück des deutschen Autofahrers quasi vollkommen. Man musste also nur einen Kameramann auf den Rücksitz packen und schon war auch das Glück des Fernsehzuschauers perfekt: Er darf in einem Traumwagen durch die Lande fahren. Es geht vom Flughafen München-Riem zuerst auf die Autobahn München-Nürnberg und dann weiter nach Würzburg und Frankfurt. Über Karlsruhe und Stuttgart geht es wieder zurück nach München. Während der Fahrt wird der Zuschauer darüber belehrt, wie man richtig Auto fährt. Beim Tanken kostet das Benzin 70 Pfennig pro Liter, das Schweinekotelette in der Raststätte drei Mark. In München geht es an der Olympiabaustelle vorbei zum Stachus und zur Feldherrnhalle. Auf der Salzburger Autobahn wird bis Rosenheim gefahren und dann nach Süden auf die Inntalautobahn abgebogen. In Kiefersfelden endet die Autobahn (damals!) und man nimmt die Landstraße. Beim Warten an der Grenze nach Österreich sinniert der Erzähler: „Noch gibt es Zollschranken, die im Zeitalter der Raumfahrt wie Relikte aus der Postkutschenzeit wirken. Ob man sich jemals entschließen kann, sie ganz einfach wegzulassen? Die Automobilisten aus aller Welt wünschen es sich jedenfalls sehr.“
Bild: br