Aktuelle Kamera: Nachrichten-Verlese: Beratungen zur Passierscheinregelung – DDR-Rentner erhalten DM-Umtauschmöglichkeit – UdSSR und Chile nehmen diplomatische Beziehungen wieder auf | Video der Sendung vom 25.11.1964 21:52 Uhr (25.11.1964) mit Untertitel
Nachrichten-Verlese: Beratungen zur Passierscheinregelung – DDR-Rentner erhalten DM-Umtauschmöglichkeit – UdSSR und Chile nehmen diplomatische Beziehungen wieder auf
Nachrichten-Verlese: In Berlin wurden die Gespräche über die Passierscheinregelung zwischen Gerhard Kunze (BRD) und Reuter (DDR) fortgesetzt. Die Verhandlungen betrafen die bisherige Umsetzung der Passierscheinregelung und mögliche Verbesserungen. Das Ministerium der Finanzen der DDR gab bekannt, dass DDR-Bürger im Rentenalter ab dem 01.12.1964 einen einmaligen Umtausch von fünf Mark der Deutschen Notenbank (MDN) in Deutsche Mark (DM) beantragen können, um Verwandte in der BRD oder in Westberlin zu besuchen. Das Presseamt des Ministerrates kündigte außerdem Weihnachtszuwendungen für Beschäftigte in volkseigenen Betrieben an. In Santiago de Chile wurde die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der UdSSR und Chile verkündet. Der stellvertretende Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Georg Stibi, empfing in Berlin eine Delegation aus Chile. Zwischen Städten der DDR und Frankreich bestehen derzeit 12 Städtepartnerschaften und 105 Freundschaftsverträge. Eine Ausstellung von Werken DDR-Künstler wird derzeit in der Akademie der bildenden Künste in Moskau gezeigt. Der 4. Kongress der Vereinigten Bauernpartei von Polen, an dem auch eine DDR-Delegation unter Leitung von Ernst Goldenbaum teilnimmt, wurde in Warschau eröffnet.
Bild: Deutsches Rundfunkarchiv