Aktuelle Kamera: Nachrichten-Verlese: Proteste gegen Notstandsgesetze – DGB im Visier – Diplomatische Treffen in Kairo und Berlin | Video der Sendung vom 22.06.1965 21:51 Uhr (22.6.1965) mit Untertitel

Hans-Dieter Lange bei der Nachrichten-Verlese

Nachrichten-Verlese: Proteste gegen Notstandsgesetze – DGB im Visier – Diplomatische Treffen in Kairo und Berlin

22.06.1965 ∙ Aktuelle Kamera ∙ ARD

Nachrichten-Verlese: In der BRD wächst der Widerstand gegen die geplante Notstandsgesetzgebung. In Essen fand eine große Protestkundgebung statt, während Mitarbeiter aus Nürnberger Metallbetrieben eine Petition gegen die Gesetze verfassten. Der Ständige Ausschuss der Deutschen Arbeiterkonferenz kündigte an, den Kampf gegen die Notstandsgesetze zu intensivieren. Unterdessen wurde bekannt, dass der Bundesverfassungsschutz Verfolgungsmaßnahmen gegen den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) vorbereitet. Die Bundestagsdebatte über die Notstandsgesetze wurde um 24 Stunden verschoben. Gleichzeitig beriet die Bundeswehr auf einer Kommandeurstagung in Flensburg über die militärische Anwendung der Gesetze. Im diplomatischen Bereich empfing Mustafa Falil, stellvertretender Ministerpräsident der VAR, den stellvertretenden Verkehrsminister der DDR, Helmut Scholz, in Kairo. In Berlin traf Volkskammerpräsident Johannes Dieckmann mit dem indonesischen Minister Hadinoto zu einem Meinungsaustausch zusammen.


Bild: Deutsches Rundfunkarchiv