Aktuelle Kamera: 187.000 Passierscheine für Westberliner – Verwandtenbesuche in der DDR ermöglicht | Video der Sendung vom 17.10.1964 19:30 Uhr (17.10.1964) mit Untertitel

187.000 Passierscheine für Westberliner – Verwandtenbesuche in der DDR ermöglicht

17.10.1964 ∙ Aktuelle Kamera ∙ ARD

Im Rahmen des Passierscheinabkommens erhielten 187.000 Bürger aus Westberlin ihre Passierscheine, die ihnen Besuche bei Verwandten in der DDR ermöglichen. In den Passierscheinbüros, darunter das Büro in Berlin-Reinickendorf, wurden die Anträge bearbeitet und die Dokumente ausgegeben. Die Bilder zeigen Bürger beim Stellen ihrer Anträge, Soldaten bei der Bearbeitung und die Übergabe der Dokumente. Das Abkommen zwischen der DDR und Westberlin markiert einen wichtigen Schritt für die humanitären Kontakte zwischen den beiden deutschen Staaten.


Bild: Deutsches Rundfunkarchiv