aktiv und gesund: Psychotherapie, Kryolipolyse, Algen-Gemüse | Video der Sendung vom 30.05.2025 10:30 Uhr (30.5.2025) mit Untertitel

Ein Therapeut macht sich Notizen im Therapiezimmer.

Psychotherapie, Kryolipolyse, Algen-Gemüse

30.05.2025 ∙ aktiv und gesund ∙ BR
UT

Psychotherapie Ängste, Depressionen, Phobien: Immer mehr Menschen leiden unter psychischen Erkrankungen. Viele Betroffene verstecken oder ignorieren ihre Probleme aus Scham und wer sich auf die Suche nach einer geeigneten Therapie macht, hat oft große Schwierigkeiten, einen Therapieplatz zu finden. Warum nehmen psychische Störungen einen immer größeren Raum in unserer Gesellschaft ein? Was passiert beim Therapeuten und welche Therapie hilft wem am besten? Herzschwäche Beim Treppensteigen schnell aus der Puste, beim Spaziergang nach wenigen Minuten erschöpft, Engegefühl beim Atmen: Luftnot und Leistungsschwäche sind Beschwerden, die häufig auftreten. Viele vermuten dann, es läge am Übergewicht oder einfach am Alter. Doch bei Atembeschwerden muss unabhängig von Alter und Gewicht eine gründliche Suche nach den Ursachen folgen. Neben Lungenerkrankungen können auch Herzklappenprobleme oder eine Blutarmut dahinter stecken, manchmal sogar eine lebensbedrohliche Lungenembolie oder Herzschwäche. Das Problem der Luftnot muss entdeckt und behandelt werden, damit das Atmen wieder leichtfällt Kryolipolyse Kryolipolyse – Fett absaugen durch Kälte. Der Vorteil, das Fettabsaugen funktioniert ohne chirurgischen Eingriff und Vollnarkose. Was kann die Methode leisten? Und welche Risiken birgt sie? Kann sie getrost von Nichtmedizinern angewendet werden? Algen-Gemüse Algen gehören seit Jahrtausenden in die japanische Küche. Auch bei uns kommen Algen immer öfter auf den Teller. Sie sind vielseitig zu verwenden und sollen gesund sein. Zander mit Mairübchen Zander mit raffinierten Maibrübchen: als frittierte Blättchen, als Bällchen und als Schnecken. Dazu gibt es Kerbelhollandaise. Natural Branding Lebensmittel wie Gemüse können durch umweltschonendes Branding als Bio-Lebensmittel markiert werden.


Bild: stock.adobe.com/zinkevych
Video verfügbar:
bis 13.05.2029 ∙ 14:10 Uhr